Rügheimer ließen sich in ihr Herz blicken

2 Min
Der Garten von Silvia und Dieter Kuhn im Ortszentrum von Rügheim zog viele Besucher an. Fotos: Klaus Schmitt
Der Garten von Silvia und Dieter Kuhn im Ortszentrum von Rügheim zog viele Besucher an.  Fotos: Klaus Schmitt
Aus einer anderen Perspektive: der Kuhn'sche Garten mitten im Dorf.
Aus einer anderen Perspektive: der Kuhn'sche Garten mitten im Dorf.
 
"Wer in meinen Garten schaut, der schaut in mein Herz." Am Eingang dieses Gartens in Rügheim stand dieser Spruch, und viele schauten hinein.
"Wer in meinen Garten schaut, der schaut in mein Herz." Am Eingang dieses Gartens in Rügheim stand dieser Spruch, und viele schauten hinein.
 
Verborgene Schätze kamen beim Aktionstag zum Vorschein.
Verborgene Schätze kamen beim Aktionstag zum Vorschein.
 
Viel Grün hat Rügheim zu bieten.
Viel Grün hat Rügheim zu bieten.
 
Zahlreiche Stände bereicherten den Aktionstag in Rügheim, hier der Stand von Gartenbau Hofmann aus Kirchaich.
Zahlreiche Stände bereicherten den Aktionstag in Rügheim, hier der Stand von Gartenbau Hofmann aus Kirchaich.
 
Rund um den Schüttbau und die Kirche fand der Aktionstag statt.
Rund um den Schüttbau und die Kirche fand der Aktionstag statt.
 
Überall blüht es in Rügheim.
Überall blüht es in Rügheim.
 
Auf einem Spaziergang durch Rügheim
Auf einem Spaziergang durch Rügheim
 
Rügheim hat viele schöne Ecken.
Rügheim hat viele schöne Ecken.
 
Kontrast: Auch das ist der Tag der offenen Gartentüre, an den Ortsrändern stand Auto an Auto.
Kontrast: Auch das ist der Tag der offenen Gartentüre, an den Ortsrändern stand Auto an Auto.
 

15 Anwesen öffneten ihre Privatgärten. Das Angebot nutzten Tausende von Besuchern. Das Dorf bekam viel Lob.

"Wer in meinen Garten schaut, der schaut in mein Herz." Dieser Spruch stand auf einem Schild am Eingang zu einem Garten in Rügheim. Viel netter kann man die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur wohl nicht ausdrücken.

Tausende von Besuchern ließen sich am Sonntag von dieser Innigkeit anstecken und nutzten den "Tag der offenen Gartentür", um einen Blick in Privatgärten zu werfen. 15 Anwesen machten im Hofheimer Stadtteil mit. Vormittags bis in die späten Nachmittagsstunden hinein waren die Gäste unterwegs.

Dabei kamen sie zum Beispiel in den schönen Garten von Silvia und Dieter Kuhn im Dorfzentrum. Vor 30 Jahren haben sie damit begonnen, eine alte Scheune zu ihrem Wohnhaus umzubauen und nach und nach entstand der Garten. Nach einem festen Plan sind die Kuhns nicht vorgegangen, wie Silvia Kuhn unserer Zeitung schilderte. Vorgegeben war nur die Terrassenform, weil der Garten am Hang liegt. Ansonsten hat sich der Garten im Laufe der Jahre entwickelt und immer wieder verändert, "so wie man sich selber auch verändert", sagt Silvia Kuhn.

Ein Baum, der mitten im Garten mit seinen Natursteinmauern und Stauden steht, ist aus Haßfurt. Die Kastanie war wild in der dortigen Promenade aufgegangen und die Tochter hat sie nach Rügheim mitgebracht. Jetzt, als stattlicher Baum, spendet sie der Familie Schatten.

Den Schatten suchten die Besucher des "Tages der offenen Gartentür" am Sonntag immer wieder, obwohl es nicht ganz so heiß war wie in den vergangenen Tagen und immer wieder ein Lüftchen wehte und Wolken durchzogen.


"Viele nette Gespräche"

Hatten sie Bedenken, ihren Garten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren? Überhaupt nicht, sagt Silvia Kuhn. Erstens haben sie bereits Erfahrung, denn vor elf Jahren fand der Aktionstag auch schon in Rügheim statt. Und zweitens freute sich die Rügheimerin über "viele nette Gespräche".

Und über viel Lob. Immer wieder bekam sie anerkennende Worte über ihren schönen Garten zu hören - wie auch die anderen 14 Gartenbesitzer, die gestern mitgemacht haben. "Sie haben sich viel Arbeit gemacht", würdigte auch Gerhard Eller die Leistung des Dorfes. Der frühere Geschäftsführer des Kreis-Bauernverbandes, war als Besucher unterwegs.

Lob bekamen die Rügheimer auch von professioneller Seite. Der Hofheimer Stadtteil habe "eine super Dorfgemeinschaft, die alles in die Hand nimmt", erklärte Guntram Ulsamer, Gartenfachberater des Landkreises. Es gebe nicht viele Möglichkeiten für ein Dorf, sich der Allgemeinheit zu präsentieren. Eine Chance sei der "Tag der offenen Gartentür", und Rügheim nutze diese Gelegenheit, sagte er.


Mehr als ein Gartentag

Der Aktionstag ist weit mehr als eine reine Schau für private Gärten. Viele Anwesen öffnen ihre Höfe. Zahlreiche Stände stehen am Straßenrand und bieten ihre Waren an. Pflanzen sind ebenso zu finden wie Kunstgewerbe-Artikel oder Liköre.

Ulsamer hat die Beobachtung gemacht, dass viele Menschen den Aktionstag nutzen, um einen ganzen Tag in dem Dorf zu verbringen. Angenehm ist, dass sich fast der gesamte Ort in eine Fußgängerzone verwandelt.


Die nächste Herausforderung

Wenn der "Tag der offenen Gartentüre" vorbei ist, dann dürften die Rügheimer kaum zum Durchatmen kommen, denn die nächste Herausforderung steht bevor. Am morgigen Dienstag schaut sich die Bewertungskommission im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" den Ort an. Rügheim nimmt ebenso wie Untermerzbach an dem Bezirksentscheid teil. Das ist die zweite Möglichkeit für ein Dorf, sich zu präsentieren. Offene Gartentür und Dorfwettbewerb bedeuten laut Guntram Ulsamer "einen Riesen-Kraftakt für die Leute"