Eilmeldung:

Raschelnde Kreationen aus Papier

1 Min
Die selbst ernannten "feinen Damen" aus Ebern: Melissa, Madonna und Vanessa präsentierten ihre Kostüme auf dem Laufsteg im Heimatmuseum zum Abschluss des Workshops. alle Fotos: Johanna Eckert
Die selbst ernannten "feinen Damen" aus Ebern: Melissa, Madonna und Vanessa präsentierten ihre Kostüme auf dem Laufsteg im Heimatmuseum zum Abschluss des Workshops. alle Fotos: Johanna Eckert
Bis ins Detail haben die Mädchen hier an ihren Kostümen gefeilt. Da fehlt auch nicht die Blume im "Knopfloch".
Bis ins Detail haben die Mädchen hier an ihren Kostümen gefeilt. Da fehlt auch nicht die Blume im "Knopfloch".
 
Die Fußballspieler und der singende Koch: Auch die Jungs zeigten ein großes Maß an Kreativität und ein Gespür für Detailtreue in ihrer eigenen Papier-Kreation. Ob Mario Götze in diesem Trikot antreten würde?
Die Fußballspieler und der singende Koch: Auch die Jungs zeigten ein großes Maß an Kreativität und ein Gespür für Detailtreue in ihrer eigenen Papier-Kreation. Ob Mario Götze in diesem Trikot antreten würde?
 
Die Tanztracht aus Oberelsbach hat Melissa beim Basteln inspiriert. Der dreistündige Workshop hat leider nur für Bluse und Rock gereicht. Vielleicht bastelt sie sich zu Hause noch ein Trachtentuch, meinte sie.
Die Tanztracht aus Oberelsbach hat Melissa beim Basteln inspiriert. Der dreistündige Workshop hat leider nur für Bluse und Rock gereicht. Vielleicht bastelt sie sich zu Hause noch ein Trachtentuch, meinte sie.
 
Auf die Idee für solch eine Brille muss man doch erst mal kommen!
Auf die Idee für solch eine Brille muss man doch erst mal kommen!
 
Die Kinder hatten Spaß, das sieht man (von links): Fußballspieler mit ganz besonderen Brillen, der singende Koch mit seinem glitzernden Mikrophon und die drei feinen Damen.
Die Kinder hatten Spaß, das sieht man (von links): Fußballspieler mit ganz besonderen Brillen, der singende Koch mit seinem glitzernden Mikrophon und die drei feinen Damen.
 
Stefan Andritschke ist bei der Anprobe behilflich
Stefan Andritschke ist bei der Anprobe behilflich
 
Die 13-jährige Marie hat sich beim Workshop einen stylischen Hochzeitshut gebastelt.
Die 13-jährige Marie hat sich beim Workshop einen stylischen Hochzeitshut gebastelt.
 

Im Heimatmuseum Ebern basteln Kinder ihre eigenen Kleider und Kostüme. Die Veranstaltung zur Sonderschau "Kleider machen Leute" kommt prima an.

Für einen Nachmittag hat der Bürgerverein das Motto der gerade im Heimatmuseum laufenden Sonderausstellung"Kleider machen Leute" kurzerhand in "Kinder machen Kleider" umgewandelt. Zwischen die traditionellen Trachten von Bürgern und Bauern aus Oberelsbach und Fischbach und anderen Antiquitäten mischten sich feine Damen, ein singender Koch und so mancher Fußballer.

"Über ein museumspädagogisches Portal im Internet bin ich auf diese Workshop-Idee gestoßen", erzählt Stefan Andritschke, der zusammen mit seiner Frau Carmen zum Thema "Hüte und Kleidung aus Papier basteln" in das Heimatmuseum eingeladen hatte. Zehn Mädchen und Buben mit viel Verwandlungslust sind gekommen.

"Wir verkleiden uns auch gerne mit der Oma ihren Anziehsachen", geben die siebenjährigen Zwillinge Vanessa und Melissa preis, während Carmen Andritschke gerade die Papierröcke anpasst.
"Das rutscht aber immer noch", meint Melissa etwas ungeduldig. Röcke aus Papier ohne Gummizug am Bund sind leider nicht so elastisch und erfordern schon ein graziöses Schreiten. Aber das können die Mädchen. Zusammen mit der zehnjährigen Madonna haben sie sich Blusen und Röcke gebastelt, um später als "feine Damen" das Heimatmuseum Ebern zu verlassen.

"Die Kindern haben nicht viel Anleitung benötigt", erzählen die Andritschkes. "Wir haben die unterschiedlichen Techniken gezeigt, wie Papierstreifen zu verweben oder zu falten, und dann ging es schon los." Nähmaschinen und Garn standen jedoch nicht zur Verfügung. Dafür aber eine Menge und Vielfalt an Papier, Malfarben, Klebstoff, Tacker und Stofffetzen.

Zum Ende des Nachmittages sind alle mit ihren neuen Schmuckstücken mehr als zufrieden. "Die Kinder waren mit Eifer dabei. Die Themen waren bei den Mädels und Jungs natürlich unterschiedlich. Für die Jungs sind Ritterkostüme einfach nichts mehr. Sie haben sich dann ein Fußballtrikot geschneidert", lächelt Stefan Andritschke, der sich seit zehn Jahren im Bürgerverein engagiert.

So manche Mutter ist am Ende ganz überrascht und entzückt: "Das ist ja voll raffiniert. Da kannst du ja beim nächsten Designerwettbewerb mitmachen!"