Panoramatafeln auf den Steigerwaldhöhen informieren jetzt mit Fotos über die Landschaft der Region.
Wanderer, die auf den Höhen des nördlichen Steigerwaldes unterwegs sind, belohnen sich selbst mit herrlichen Blicken ins Maintal und auf die Höhenzüge des Steigerwaldes und der Haßberge. Ortsunkundige haben allerdings das Problem herauszufinden, welchen Namen die Ortschaften oder die Berge und andere wichtige Punkte haben.
Auf Initiative des Wanderwartes Udo Rhein, der für den Bereich Sand zuständig ist, haben die Fünf-Sterne-Kommunen Eltmann, Sand, Knetzgau, Oberaurach und Rauhenebrach nun für Abhilfe gesorgt. An bestimmten Aussichtspunkten ließen sie Panoramatafeln aufstellen, damit Wanderer anhand der Fotografien und Namenskennzeichnung jeden Fleck erkennen können.
Wie Wanderwart Udo Rhein erklärte, fertigte eine Knetzgauer Firma die Panoramabilder mit einer besonderen Fototechnik. Ein Betrieb aus Sand druckte sie wetterfest auf Metallplatten. Den Unterbau der ersten Panoramatafel stellte der Bauhof Sand her.
Jetzt haben Helfer die ersten Panorama-Informationstafeln auf dem zum Gemeindegebiet Eltmann gehörigen Spitzberg zwischen Limbach und Sand aufgestellt.
Geplant sind weitere Panoramatafeln auf der Weisbrunner Höhe bei Eltmann, auf dem Schlossberg bei Zell/Ebersberg, auf dem Gangolfberg bei Oberschwappach und am Aussichtspunkt oberhalb des Sander Waldschlößchens. Auch die Gemeinden Rauhenebrach und Oberaurach wollen sich an der Aktion beteiligen.