Neue Krippe in Ermershausen erhält die Weihe

1 Min
Die Kindergartenkinder zeigten den Besuchern, wie die neue Kinderkrippe entstand. Sie hatte den Baufortschritt hautnah miterlebt, weil der Kindergartenbetrieb weiterlief. Fotos: Schmidt
Die Kindergartenkinder zeigten den Besuchern, wie die neue Kinderkrippe entstand. Sie hatte den Baufortschritt hautnah miterlebt, weil der Kindergartenbetrieb weiterlief.  Fotos: Schmidt
Alles strahlt bei der Schlüsselübergabe (von links): Bürgermeister Werner Döhler, Pfarrer Stephan Aupperle, Leiterin Yvonne Schober, Ingenieurin Anita Fromm und Architekt Jürgen Bergmann.
Alles strahlt bei der Schlüsselübergabe (von links): Bürgermeister Werner Döhler, Pfarrer Stephan Aupperle, Leiterin Yvonne Schober, Ingenieurin Anita Fromm und Architekt Jürgen Bergmann.
 
Mit der Einweihung der neuen Kinderkrippe hat die Feuerwehr Ermershausen ihre "Untermieter" aus dem Kindergarten verloren. Ein Feuerwehrauto wird die Kinder an ihren einjährigen Aufenthalt im Feuerwehrgerätehaus erinnern. Von links Kassier Stefan Lüdecke, Leiterin Yvonne Schober und Kommandant Markus Eiring.
Mit der Einweihung der neuen Kinderkrippe hat die Feuerwehr Ermershausen ihre "Untermieter" aus dem Kindergarten verloren. Ein Feuerwehrauto wird die Kinder an ihren einjährigen Aufenthalt im Feuerwehrgerätehaus erinnern. Von links Kassier Stefan Lüdecke, Leiterin Yvonne Schober und Kommandant Markus Eiring.
 
Mit einem Kreuz und einer kindgerechten Bibel bedankte sich Pfarrer Stephan Aupperle (rechts) bei der Kindergartenleiterin Yvonne Schober (links) für die engagierte Arbeit des Teams.
Mit einem Kreuz und einer kindgerechten Bibel bedankte sich Pfarrer Stephan Aupperle (rechts) bei der Kindergartenleiterin Yvonne Schober (links) für die engagierte Arbeit des Teams.
 

In Ermershausen wurde eine Kinderkrippe eingeweiht, die acht Mädchen und Buben im Kleinkindalter Platz bietet. Mit der Sanierung des Kindergartens hat die Gemeinde damit in jüngster Zeit 400.000 Euro in Einrichtungen für den Nachwuchs investiert. Träger von Krippe und Kindergarten ist der Diakonieverein Ermershausen-Birkenfeld-Dippach.

Am Sonntag erst gesegnet und bereits ausgebucht: Die neue Kinderkrippe in Ermershausen ist bereits in fester Hand der "Sternen-Kinder". Viele Besucher zeigten sich von den neuen Räumlichkeiten begeistert, als der Vorsitzende des Diakonievereins Ermershausen-Birkenfeld-Dippach, Pfarrer Stephan Aupperle, die neue Errungenschaft am Kindergarten einweihte.

Bürgermeister Werner Döhler (Bürgerliste) und sein Gemeinderat hätten keine Kosten gescheut, um die Einrichtung zu schaffen, lobte Aupperle. Das Gemeindeoberhaupt berichtete, dass der Rat den Beschluss zum Bau der Krippe mit acht Plätzen vor genau einem Jahr gefasst habe. Der Diakonieverein, der den Kindergarten betreut, habe auch für die neue Kinderkrippe die Betriebsträgerschaft übernommen.

180 000 Euro Baukosten waren geplant, bei einer Förderung von 124 100 Euro (67 Prozent). Nun werde man 20 Prozent über den geplanten Kosten liegen.
Mit der energetischen Sanierung vor zwei Jahren habe die politische Gemeinde als Bauträger über 400 000 Euro ausgegeben, "eine Investition für die Zukunft des Dorfes", meinte Bürgermeister Döhler.

Betrieb ging weiter


Die Bauarbeiten während des Kindergartenbetriebs nannte Pfarrer Aupperle eine "Operation am offenen Herzen", die von den Kindern mit dem Lied "Wer will fleißige Arbeiter seh'n, der muss zu uns Kindern gehen" besungen wurde. Vom Landratsamt Haßberge kam Katharina Tschischka, um die Glückwünsche von Landrat Rudolf Handwerker zu übermitteln. Sie meinte, dass es ein gutes Omen war, als vor 34 Jahren bei der Einweihung des Kindergartens drei Störche um den benachbarten Kirchturm flogen. Ermershausen könne nun genügend Kinder aufweisen.

Attraktiver Lebensraum


Mit der neuen Kinderkrippe und weiteren guten Angeboten würde Ermershausen für junge Familien noch attraktiver werden. Sie bestätigte der Einrichtung ein engagiertes Miteinander von Kindergartenteam, Träger Diakonieverein und Bauträger Kommune. Nach der Segnung der neuen Kinderkrippe durch Pfarrer Aupperle überreichte Architekt Jürgen Bergmann aus Eichelsdorf symbolisch den Schlüssel mit einer daran hängenden Spende. Bergmann stellte fest: "In Ermershausen ist immer etwas los".

Mit der neuen Einrichtung, die 80 Quadratmeter Fläche biete, verfüge nun der Kindergarten insgesamt über 230 Quadratmeter, auf denen die Kinder betreut werden können. Der Architekt verwies noch darauf, dass die Gewerke alle an ortsansässige Firmen vergeben wurden. Abschließend bedankte sich die Kindergartenleiterin Yvonne Schober bei allen Ermershäuser Bürgern, die so viel Interesse an ihren Kindergarten zeigten. Alle seien froh, wieder in einem Gebäude zusammen zu sein, meinte sie . Bisher waren die Kinderkrippenkinder im Feuerwehrgerätehaus untergebracht. Mit einem gemütlichen Nachmittag und unterhaltsamen Spielen feierte man. Natürlich konnte auch die neue Kinderkrippe besichtigt werden.