Die Tennisabteilung des VfR Kirchlauter feierte 25-jähriges Bestehen. Die Begeisterung für Steffi Graf und Boris Becker hatte zur Gründung geführt.
25-jähriges Bestehen feierte die Tennisabteilung des VfR Kirchlauter mit einem Festabend. Dabei erhielt der damalige Gründungsvorsitzende Siegfried Röhner eine besondere Auszeichnung. Einmalig ist es aber sicherlich im ganzen Umkreis, dass der "weiße Sport" auch heute noch in Kirchlauter von vielen Mitgliedern getragen wird und die Abteilung nun schon seit 17 Jahren von einem reinen "Damenteam" unter Leitung von Erika Gockler geführt wird.
Tennis galt lange Zeit als Elitesport, aber die Wimbledon-Siege von Boris Becker und Steffi Graf hatten in den 80er- und 90er Jahren einen wahren Boom ausgelöst und den Tennissport auch ins Volk getragen. So entstanden, wie damals in Kirchlauter, überall Tennisplätze.
Hatte es bis damals beim VfR Kirchlauter nur Fußball gegeben, so interessierten sich vor allem bisherige Fußballer nun auch für den "weißen Sport". Im Jahre 1991 wurde die Tennisabteilung
gegründet und schon im Sommer 1992 wurde die neue Tennisanlage eingeweiht, in deren Verwirklichung die Mitglieder viel Fleiß gesteckt haben.
Spielgemeinschaft
Bereits ein Jahr später konnte man stolz auf die Mitgliederzahl von 124 blicken. Alle aktiven Spieler trainierten fleißig und 1996 konnte das erste Mixed-Turnier ausgetragen werden. Seit vielen Jahren besteht nun eine Spielgemeinschaft mit den Herren und Damen des Nachbarvereins VfR im Breitbrunner Gemeindeteil Hermannsberg.
Bei ihrem Rückblick betonte Vorsitzende Erika Gockler, "dass es der Initiative von Sigi Röhner zu verdanken ist, dass wir in Kirchlauter eine Tennisanlage haben".
40 Gründungsmitglieder
Siegfried Röhner sei damals selbst überrascht gewesen, welch große Resonanz der Tennisgedanke gefunden hatte, denn bei der ersten Versammlung hatten
sich 40 Personen als Gründungsmitglieder eingetragen. Von da an sei alles Schlag auf Schlag gegangen. Die erste Spitze bestand aus Vorsitzendem Siegfried Röhner, Stellvertreter Helmut Tischner, Kassier Peter von Westberg und Schriftführerin Bettina Stubenrauch.
Abteilungsleiterin Erika Gockler fand für Gründungsvorstand Siegfried Röhner anerkennende Worte und meinte: "Du warst von Anfang an der Drahtzieher und Initiator. 25 Jahre lang warst du bis heute mit Herzblut und vollem Einsatz dabei und bist auch heute noch unermüdlich und unverzichtbar für die Tennisabteilung."
Von Anfang an habe auch der Wunsch nach einem Tennisheim auf der Tagesordnung gestanden, aber erst nach der Wahl einer kompletten Frauenführung seien die Pläne in die Tat umgesetzt worden.
Im Mai 1999 sei sie (Erika Gockler) zur Abteilungsleiterin gewählt worden mit Sylvia Tischner als ihrer Stellvertreterin, Ruth Kapitz als Kassier und Anne Kaiser als Schriftführerin. Und bis heute habe sich diese Tradition eines "Damen-Teams" in der Tennisabteilung des VfR Kirchlauter fortgesetzt.
2001 habe man das neue Heim einweihen können. Ein Jahr später sei erstmals eine reine Damenmannschaft, gemeinsam mit Damen der Tennisabteilung des VfR Hermannsberg, in den regulären Spiel- und Punktebetrieb eingetreten.
Erika Gockler stellte mit großer Freude heraus, dass das Interesse am Tennissport in Kirchlauter im Gegensatz zu anderen Vereinen auch gegenwärtig anhalte. "Wir haben auch jetzt in unserem Jubiläumsjahr die stolze Zahl von 90 Mitgliedern.
Es gibt bei uns auch sehr viel Jugendarbeit sowie regelmäßiges Training für Kinder und Jugendliche." Siegfried Röhner betreut die kleinen Tennisspieler und für die Senioren ist Rüdiger Gardt der Trainer.
Gesellige Veranstaltungen
Aber auch über den Sport hinaus pflege man gesellschaftliche Veranstaltungen, wie den Federweißenabend oder die Winterwanderung. Mit dem Tennisheim sei nämlich auch die Möglichkeit geschaffen worden, Gemeinschaft und Geselligkeit zu pflegen. Die Tennisabteilung verstehe sich nicht als geschlossene Gesellschaft, sondern biete auch allen interessierten Bewohnern der Gemeinde den Anreiz, einen Spaziergang zu unterbrechen und sich von der gastlichen Atmosphäre im Tennisheim zu überzeugen.
25 Jahre dabei
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Herbert Bayer, Otmar
Dirauf, Lilli Dirauf, Klaus, Erika und Christoph Gockler, Erika Goger, Carmen Habermann, Bernhard und Heidi Hümmer, Michael und Anne Kaiser, Arnold Konhäuser, Günther, Erna und Florian Körner, Stefanie Schmitt, Susanne Kutschera, Marion Mahr, Manfred, Regina, Rebecca und Florian Muckelbauer, Werner Kapitz, Monika, Siegfried, Matthias und Alfred Röhner, Gerhard und Michael Schnitzer, Roland Schramm, Herbert Strätz, Gerhard und Bettina Stubenrauch, Helmut und Sylvia Tischner, Roland Walter und Carola Weingold.