Die Oberstufe des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Ebern bringt die Komödie "Lysistrata - Der Krieg muss weg!" auf die Bühne .
Viele aktuelle Themen, darunter Krieg, Geschlechterklischees und die Emanzipation der Frau, verpackt in einer Komödie - das ist es, was die Theatergruppe der Oberstufe des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern diesmal auf die Bühne bringt.
Die Frauen aus Athen und Sparta entwickeln einen heimtückischen Plan, um den bereits sei 20 Jahren andauernden Krieg zu beenden. Dabei geht es in mehrfacher Bedeutung "heiß her".
Antike Helden
Die Komödie "Lysistrata - Der Krieg muss weg!" von Michaela Gösken, die auf einer antiken Geschichte von Aristophanes basiert, bietet neben einer Menge Spaß auch viele Anspielungen auf die heutigen Verhältnisse in der Gesellschaft: Wer hat das Sagen? Wer verdient das Geld? Wer wickelt die Kinder? Wer engagiert sich in der Politik?
Wer mehr über die Geschichte um Lysistrata und die anderen Einwohner Athens und die Entwicklung des Krieges erfahren will, ist herzlich dazu eingeladen, am Donnerstag, 6. April, ab 19.30 Uhr in die Aula des Friedrich-Rückert-Gymnasiums zur Theateraufführung der Oberstufe zu kommen. Der Eintritt ist frei.