Der Kinderchor und die Orgelschüler bereicherten das Pfarrfest in Ebern musikalisch. Die Mädchen und Buben traten auch als Solisten auf.
Beim Pfarrfest der katholischen Gemeinde
Ebern gab es ein Konzert mit den Nachwuchsmusikern der Gemeinde. Für die wirklich gelungene Stunde war vor allem Kirchenmusiker Wolfgang Schneiderverantwortlich, der den Kinderchor leitet und die Orgelschüler unterrichtet.
Der Kinderchor besteht aus acht Mädchen und neun Buben, hauptsächlich aus der 3. und 4. Klasse. Das erste Lied "Sei doch mal leise" forderte die Besucher zum Zuhören auf. Im Laufe des Konzerts wurden viele weitere, moderne Kirchenlieder zum Besten gegeben, darunter sogar ein englisches Lied.
Mutige Solisten
Bei etlichen Stücken traten besonders mutige Kinder solistisch hervor: Benedikt, Larissa, Robert, Jannis, Emely, Magdalena, Georgia, Sven und Annemarie. Chorleiter Wolfgang Schneider betonte, dass die Nachwuchssänger allesamt sehr sicher in den Tönen seien und so jeder ein Solo hätte übernehmen können. Den Spaß am Singen sah man den Kinder auf jeden Fall an.
Zuerst Klavier, dann Orgel
Neben dem Kinderchor traten immer wieder Orgelschüler Wolfgang Schneiders einzeln hervor, denn in der Pfarrei wird auch Orgelunterricht angeboten. Als Vorstufe muss man jedoch erst mal Klavier lernen. Für seine Klavierschüler hat Wolfgang Schneider mit den so genannten "Schlagstücken" von Valentin Rathgeber , der einst in Kloster Banz wirkte, einen regionalen Komponisten ausgesucht.
Da die Truhenorgel keine Fußpedale hat, kann sie mit den Klavierkenntnissen gespielt werden. Wie weit sie schon sind, zeigten Markus, Jannis und zuletzt Robert, dessen Spezialgebiet die Improvisation ist. Seine Fähigkeit selbstständig mit Harmonien umzugehen zeigte er auch beim Konzert. Alle drei Klavierschüler sind vielseitig musikalisch begabt und auch im Kinderchor dabei.
Wolfgang Schneider betonte die Faszination, die die Orgel als Instrument mit sich bringt. Oftmals werde diese nämlich unterschätzt. Und er lobte die "extrem wertvolle Orgel der Laurentiuskirche".
Bei den Orgelschülern machte Michael den Anfang mit dem Liedsatz: "Selig seid ihr" und eine Fuge von Bach. Für den Bischwinder bedeutete die Eberner Orgel eine Umstellung, da er die alte Orgel in Bischwind gewöhnt ist. Orgelschüler Kilian spielte das kleine Präludium in g-Moll von Bach. Der Orgelnachwuchs, soviel wurde klar, erst mal gesichert.
Pfarrer Pater Rudolf Theiler lobte die vielen Nachwuchsmusiker und ihren Lehrer : "Ihr habt das super gemacht! Und man hat gemerkt, dass es euch Spaß gemacht hat." Wolfgang Schneider lobte die Entwicklung, seiner Schüler. Er hoffe, "diese tolle Truppe" weiterhin unterrichten zu dürfen.
Für den Herbst ist eine Musicalaufführung mit dem Stück: "Der kleine Tag" geplant. Mit den Proben dafür haben die Kinder, die allesamt stets zuverlässig die Proben besuchen, bereits angefangen.