Die Kreisstadt Haßfurt kürte ihre besten Athleten und Mannschaften. Eine Balletttänzerin, ein Schwimmer und Tennisspieler landeten bei der Wahl auf den vorderen Plätzen.
Lorraine Bühl (Sand), erneut Jonathan Bischoff (Haßfurt) und die Tennisherren 30 des TV Haßfurt: Bürgermeister Günther Werner, Hauptorganisator Stefan Göb sowie Jochen Reitwiesner vom Veranstalter gratulierten den Gewinnern bei der traditionellen Sportlerehrung der Stadt Haßfurt zum Sieg. Doch nicht nur die Balletttänzerin, der Schwimmer sowie die Tennisspieler erhielten ein dickes Lob. Alle 150 Sportlerinnen und Sportler, die entweder aus der Kreisstadt stammen oder in Haßfurter Vereinen aktiv sind, seien "heute im Mittelpunkt des Geschehens."
Alle hätten "großartige Ergebnisse erzielt, für die Sie heute von uns geehrt werden", machte der 54-jährige Kommunalpolitiker bei seiner Sportlerehrungs-Premiere deutlich. Und die insgesamt 26 Vereine im Stadtgebiet mit ihren derzeit knapp 6000 Mitgliedern seien "die Garanten für Sport in seiner ganzen Bandbreite", sagte Werner.
Einen besonderen Dank richtete der Bürgermeister vor allem an die vielen Ehrenamtlichen, Trainerinnen und Übungsleiter ebenso wie an die Kampf- und Schiedsrichter sowie Funktionäre. Ehrenamt sei die wichtigste Säule im Sport. Die Betreuer und Helfer opferten "wertvolle Zeit", um Erfolge möglich zu machen, und legten die Grundlage für eine erfolgreiche Vereinsarbeit: "Ihre Motivation und Ihr Engagement sind die Basis für die Erfolge der Aktiven."
Die jährliche Ehrung für die erfolgreichen Schützen, Leichtathleten, Schwimmer, Volleyballer, Kickboxer, Kegler, Golfer, Skifahrer, Rodler, Eiskunstläufer, Korbballer, Skifahrer, Tennisspieler, Triathleten, Hundesportler sowie Balletttänzer und Gong-Fu-Kämpfer soll aus Sicht von Günther Werner nicht nur eine Würdigung der hervorragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler sein, sondern gleichzeitig auch Ansporn. "Ansporn vor allem auch für junge Leute, sich zu engagieren, sich einzubringen, sich zu quälen, den inneren Schweinehund zu überwinden und zu Bestleistungen zu gelangen", wie der Haßfurter Bürgermeister deutlich machte.
Die Sieger Lorraine Bühl von der Ballettschule "On Point" überzeugte die Jury derweil mit ihren Leistungen auf deutscher Ebene sowie beim "Dance World Cup" in Portugal. Während die 22-Jährige aus Sand bei der Deutschen Meisterschaft unter anderem den ersten Platz in der Kategorie "Offene Klasse Solo, Gesang und Tanz" gewann, erreichte sie in Portugal den vierten Platz.
Auf dem Treppchen Titelverteidiger Jonathan Bischoff von der SG Haßberge erhielt im Juli des vergangenen Jahres unter anderem die Auszeichnung "Bester Nachwuchsschwimmer Bayerns". Bei der unterfränkischen Meisterschaft stand er in verschiedenen Disziplinen acht Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Und bei der Bayerischen Meisterschaft reichte es für den 14-jährigen Realschüler über 50 Meter Brust für Rang zwei.
Die Tennisherren 30 des TV Haßfurt mit Marco Gebhardt, Alexander Blumenröder, Dominik Wagenhäuser, Beppi Eckmair, Johannes Heller, Andreas Drumm und Julian Schüllner erspielten sich in der Landesliga die Meisterschaft und stiegen in die Bayernliga auf.
Für ein tolles Rahmenprogramm sorgte Stefan Göb, der den Varietekünstler Schorsch Bross eingeladen hatte. Der Comedian, Einradartist, Seifenblasenkünstler und Alphornspieler begeisterte mit seinen teils spektakulären Darbietungen
Die ausgezeichneten Sportler und Mannschaften