An den vier Adventswochenenden gibt es in Haßfurt wieder Adventsstimmung in sieben verschiedenen Höfen mit Lichterglanz und Musikgenuss.
In der Adventszeit erwartet die Besucher zum zweiten Mal unter dem Motto "Haßfurter Funkeln" ein abwechslungsreiches, besinnliches und unterhaltsames Programm. Zum einen werden sieben Höfe geöffnet sein, zum anderen gibt es sechs Krippen auf dem neu geschaffenen "Krippenweg" zu entdecken. Außerdem lädt der ökumenische Verein Bibelwelten an jedem Tag an einer der Stationen des "Begehbaren Adventskalenders" zu einer Feier ein.
Nachdem die Stadt im letzten Jahr zum ersten Mal zum "Haßfurter Funkeln" eingeladen hatte und die Resonanz der Besucher sehr gut war, freut es Bürgermeister Günther Werner sehr, dass sich in diesem Jahr noch mehr Hofbesitzer beteiligen. "Ich wünsche und erhoffe mir damit, dass die Stadt in den Abendstunden noch belebter wird", sagte er. "Jeder Hof hat seinen eigenen Charme und es lohnt sich, einen Rundgang zu machen."
Innenräume zum Aufwärmen
Bei der Organisation wurde darauf geachtet, dass in unmittelbarer Nähe der Innenhöfe auch überdachte Flächen oder Innenräume vorhanden sind, in denen man sich bei nass-kaltem Wetter aufwärmen kann.
Wie Stadtmanager Marc Heinz mitteilte, habe man heuer erstmals einen "Höfepass" kreiert. Dieser Pass liegt in vielen Haßfurter Geschäften, in der Tourist-Info sowie in beiden Rathäusern zum Mitnehmen aus. Jeder kann sein Exemplar beim Besuch der Höfe innerhalb der fünf Tage des Haßfurter Funkelns jeweils einmalig abstempeln lassen. Wer alle Stempel gesammelt hat und den ausgefüllten Höfepass in einen der dafür vorgesehenen Behälter in den fünf Höfen eingeworfen hat, nimmt an der Verlosung attraktiver Preise teil.
Zu einem Besuch am 8., 14., 15., 21. und 22. Dezember laden "Ilses Weinlaube", der Ratskeller, Rainer Müller Fotografie, das Café Landratsamt im Kirschnerhof, das Geschäft "Stehverkert", Weinhaus Schaffner und das Altstadthotel jeweils von 18 bis 22 Uhr ein. Wobei in den einzelnen Höfen Musik- und Gesangsgruppen auftreten, Lesungen angeboten und besondere Speisen und Getränke serviert werden.
Interessant wird sicher auch der Krippenweg, der als ökumenisches Projekt von Pfarrer Stephan Eschenbacher, Silke Brochloß-Gerner, Leiterin Kultur und Tourismus, sowie Marc Heinz organisiert wurde. "Unsere Intention ist, Weihnachten als Feier der Geburt Jesu be-greiflich zu machen", so der Pfarrer.
Die Krippen im Dokumentationszentrum, im Bibel-Keller, in der katholischen Pfarrkirche, im Pfarrhof, in der Sparkassengalerie und im Unteren Turm können sowohl zu den üblichen Kirchenöffnungszeiten in den Gotteshäusern als auch in der Zeit zwischen 17.30 und 19.30 an den fünf Tagen des Haßfurter Funkelns besichtigt werden.