Haßfurter Bildungs- und Schulungs-Institut: Spezialist für Ausbildung stellt drei Kammersieger

1 Min
Mit Sewar Bilal (Dritter von links), der dritter Kammersieger wurde, freuten sich (von links nach rechts): Uwe Stühler (König Präzisionstechnik), Dieter Berger (Ausbilder BSI), Beatrice Höra (Verantwortliche BSI Haßfurt), Bernd Imgrund (Geschäftsführer BSI), Elke Scherf (stellvertretende Geschäftsführerin BSI), Monika Werner und Christian Knetzger (beide Jobcenter Haßberge) Foto: Rebecca Vogt
Mit Sewar Bilal (Dritter von links), der dritter Kammersieger wurde, freuten sich (von links nach rechts): Uwe Stühler (König Präzisionstechnik), Dieter Berger (Ausbilder BSI), Beatrice Höra (Verantwortliche BSI Haßfurt), Bernd Imgrund (Geschäftsführer BSI), Elke Scherf (stellvertretende Geschäftsführerin BSI), Monika Werner und Christian Knetzger (beide Jobcenter Haßberge) Foto: Rebecca Vogt

Nach der Pleite des AFZ war lange unklar, wie es mit der Einrichtung in Haßfurt weitergeht. Jetzt stellt die Bildungsstätte unter Führung des BSI drei Kammersieger - unter ihnen ein junger Mann aus Syrien.

Einst arbeitete man im Arbeitsförderungszentrum daran, vor allem - seinerzeit bei den geburtenstarken Jahrgängen - lernschwachen Schülern Unterstützung zu geben und sie in den Arbeitsmarkt zu bringen. Die Zeiten änderten sich und damit die Bezuschussungen.

Das AFZ eroberte sich unter Beatrice Höra neue Felder, indem es für die metallverarbeitende Industrie bestimmte wichtige Schulungsblocks anbot. Das tat das AFZ so gut, dass selbst die Insolvenz des Schweinfurter Mutterbetriebs der Haßfurter Dependance nichts anhaben konnte, das AFZ wurde vom Bildungs- und Schulungs-Institut (BSI) übernommen.

Jetzt ist man hier stolz, insgesamt drei Kammersieger zur Reife gebracht zu haben, einer davon gar ein junger Mann aus Syrien, der erst 2015 nach Deutschland gekommen ist. Wie es Sewar Bilal erging und welche Grenzen er in seinem jungen Leben schon alles überschreiten musste, das lesen Sie hier.