Großer Tag für junge Christen

1 Min
In Ebern feierten 25 Mädchen und Buben ihre erste heilige Kommunion. Im Hintergrund Pfarrer Rudolf Theiler. Foto: Eckehard Kiesewetter
In Ebern feierten 25 Mädchen und Buben ihre erste heilige Kommunion. Im Hintergrund Pfarrer Rudolf Theiler. Foto: Eckehard Kiesewetter
Ebern — Pfarrer Pater Rudolf Theiler (rechts) und Diakon Sven Steffan (hinten links) begleiteten am Weißen Sonntag in Ebern 25 Kinder zur Erstkommunion. Dies waren Philipp Genslein, Hannah Göller, Lukas Hälterlein, Laurenz Hanus, Tevin Hofmann, Carolin Jakob, Fabian Koch, Laura Kuhn, Laura Landvogt,Lilit Pascher, Jonas Matern, Selina Sperber, Hannah Stahl , Simon Trinkerl, Anette Walinger, Jonas Werner, Sophia Zapf und Nele Ziegler (alle aus Ebern), Lukas Kurz (Eyrichshof) Jonathan Berwind (H...
Ebern — Pfarrer Pater Rudolf Theiler (rechts) und Diakon Sven Steffan (hinten links) begleiteten am Weißen Sonntag in Ebern 25 Kinder zur Erstkommunion ...
Ebern — Pfarrer Pater Rudolf Theiler (rechts) und Diakon Sven Steffan (hinten links) begleiteten am Weißen Sonntag in Ebern 25 Kinder zur Erstkommunion. Dies waren Philipp Genslein, Hannah Göller, Lukas Hälterlein, Laurenz Hanus, Tevin Hofmann, Carolin Jakob, Fabian Koch, Laura Kuhn, Laura Landvogt,Lilit Pascher, Jonas Matern, Selina Sperber, Hannah Stahl , Simon Trinkerl, Anette Walinger, Jonas Werner, Sophia Zapf und Nele Ziegler (alle aus Ebern), Lukas Kurz (Eyrichshof) Jonathan Berwind (H...
 
Ebelsbach — 13 Kinder gingen am Weißen Sonntag das erste Mal zum Tisch des Herrn. Die Kommunionkinder sind: Nina Dorbath, Sophie Giser, Niklas Hannakampf, Sebastian Kelle, Lion Kempf, Sophie Müller, Jakob Naumann, Tamara Scharting, Noah Seelmann, Jannik Zirnsak (alle Ebelsbach), Lara Freitag und Nico Zehner (beide Schönbach) und Sebastian Hoch (Gleisenau).Den Gottesdienst leitete Pfarrer Dr. Matthias Rus. Foto: may
Ebelsbach — 13 Kinder gingen am Weißen Sonntag das erste Mal zum Tisch des Herrn. Die Kommunionkinder sind: Nina Dorbath, Sophie Giser, Niklas Hannakampf, Sebastian Kelle, Lion Kempf, Sophie Müller, Jakob Naumann, Tamara Scharting, Noah Seelmann, Jannik Zirnsak (alle Ebelsbach), Lara Freitag und Nico Zehner (beide Schönbach) und Sebastian Hoch (Gleisenau).Den Gottesdienst leitete Pfarrer Dr. Matthias Rus. Foto: may
 
Zeil — 20 Kinder gingen in Zeil zum ersten Mal zum Tisch des Herrn, davon zwei aus der Pfarrei Krum. Pfarrer Michael Ehrhart (Mitte ) spendete Tina Aumüller, Benet Berisa, Laura Mahr, Alicia Neumer, Luis Bombalier Penton, Johanna Röth, Kilian Röth, Tim Sauer, Jennifer Schick, Tim Schlotthauer, Annabell Schneider, Leonie Schnös, Marc Schöpplein, Annika Schütz, Julian Schwab, Viktoria Steinbrecher, Jonas Weinhold, Justus Wohlleber (alle Zeil) sowie Max Graf und Timo Wirth aus Krum die Heilige K...
Zeil — 20 Kinder gingen in Zeil zum ersten Mal zum Tisch des Herrn, davon zwei aus der Pfarrei Krum. Pfarrer Michael Ehrhart (Mitte ) spendete Tina Aumüller, Benet Berisa, Laura Mahr, Alicia ...
Zeil — 20 Kinder gingen in Zeil zum ersten Mal zum Tisch des Herrn, davon zwei aus der Pfarrei Krum. Pfarrer Michael Ehrhart (Mitte ) spendete Tina Aumüller, Benet Berisa, Laura Mahr, Alicia Neumer, Luis Bombalier Penton, Johanna Röth, Kilian Röth, Tim Sauer, Jennifer Schick, Tim Schlotthauer, Annabell Schneider, Leonie Schnös, Marc Schöpplein, Annika Schütz, Julian Schwab, Viktoria Steinbrecher, Jonas Weinhold, Justus Wohlleber (alle Zeil) sowie Max Graf und Timo Wirth aus Krum die Heilige K...
 
Limbach — Das Fest ihrer Erstkommunion feierten in der Wallfahrtskirche von Limbach Maurice Bühl, Fabian Beck, Leon Jung, Silas Kaden (hinten von links) und Hannah Kolenda, Lea Schmitt und Michelle Geisel (vordere Reihe). Unser Bild zeigt sie mit Pfarrer Otmar Pottler. Foto: Geiling
Limbach — Das Fest ihrer Erstkommunion feierten in der Wallfahrtskirche von Limbach Maurice Bühl, Fabian Beck, Leon Jung, Silas Kaden (hinten von links) und Hannah Kolenda, Lea Schmitt und Michelle Geisel (vordere Reihe). Unser Bild zeigt sie mit Pfarrer Otmar Pottler.  Foto: Geiling
 
Trossenfurt — Pfarrer Thomas Klemm führte in Trossenfurt Jonas Hartken, Eva-Maria Hartmann, Marcel Hutzler, Philipp Strohwald (alle Trossenfurt)sowie Justin Dittmann, Lorenz Jäger, Lucas Jäger, Adrian Schwarz und Kerstin Schwarz (alle Tretzendorf)in der Jakobus-Kirche erstmals zum Tisch des Herrn. Foto: sw
Trossenfurt — Pfarrer Thomas Klemm führte in Trossenfurt Jonas Hartken, Eva-Maria Hartmann, Marcel Hutzler, Philipp Strohwald (alle Trossenfurt)sowie Justin Dittmann, Lorenz Jäger, Lucas Jäger, Adrian Schwarz und Kerstin Schwarz (alle Tretzendorf)in der Jakobus-Kirche erstmals zum Tisch des Herrn.  Foto: sw
 
Pfarrweisach — Neun Kinder haben in der Pfarrkirche St. Kilian ihre Erstkommunion gefeiert vorne von links Paula Lurz und Amelie Bergner, beide Pfarrweisach, Luna Friedl, Neuses a. R., Jana Friedrich, Pfarrweisach, und Julia Vogler, Kraisdorf; dahinter Julian Bayersdorfer, Lohr, Elias Frank, Kraisdorf, Niklas Ruhnau, Pfarrweisach, und Kevin Burger, Ditterswind. Den Gottesdienst leitete Pater Alois Blüml (rechts). Foto: Klemens Albert
Pfarrweisach — Neun Kinder haben in der Pfarrkirche St. Kilian ihre Erstkommunion gefeiert vorne von links Paula Lurz und Amelie Bergner, beide Pfarrweisach, Luna Friedl, Neuses a. R., Jana Friedrich, Pfarrweisach, und Julia Vogler, Kraisdorf; dahinter Julian Bayersdorfer, Lohr, Elias Frank, Kraisdorf, Niklas Ruhnau, Pfarrweisach, und Kevin Burger, Ditterswind. Den Gottesdienst leitete Pater Alois Blüml (rechts).  Foto: Klemens Albert
 
Haßfurt — Pfarrer Stephan Eschenbacher führte am Sonntag in Haßfurt Maurice Stöhr, Lisa Henkel, Vanessa Michaela Heß, Enrico Pezzuti, Marie-Jaqueline Rüdig, Marie Luisa Rüdig, Maximilian Helbig, Lisa-Marie Karch, Marvin Baumüller, Adrian Baumüller, Greta Ullrich, Joshua Raab, Lars Krapf, Mona Mühlfeld, Guy-Lennox Hely Pelami, Elias Höpker, Eleni Losansky, Elias Beck, Roland Burger, Jannes Wrage und Florence Friedmann erstmals zum Tisch des Herrn. Foto: Ralf Naumann
Haßfurt — Pfarrer Stephan Eschenbacher führte am Sonntag in Haßfurt Maurice Stöhr, Lisa Henkel, Vanessa Michaela Heß, Enrico Pezzuti, Marie-Jaqueline Rüdig, Marie Luisa Rüdig, Maximilian Helbig, Lisa-Marie Karch, Marvin Baumüller, Adrian Baumüller, Greta Ullrich, Joshua Raab, Lars Krapf, Mona Mühlfeld, Guy-Lennox Hely Pelami, Elias Höpker, Eleni Losansky, Elias Beck, Roland Burger, Jannes Wrage und Florence Friedmann erstmals zum Tisch des Herrn.  Foto: Ralf Naumann
 
Rauhenebrach — In der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist" gingen Annamaria Götzinger, Christina Krampert, Marc Hirt, Anna Möller, Julian Scharf, Alia Karbacher, Jonathan Lutz, Lars Zommermann (Untersteinbach), Marie Adam (Karbach), Leon Weigel, Maik Morgen (Fabrikschleichach), Tobias Bayer, Magdalena Paintner (Theinheim), Lara Bäuerlein, Fabian Gerstenkorn, Joschua Weinbeer (Koppenwind), Saskia Zimmermann und Selina Zimmermann (Falsbrunn) zur Kommunion. Rechts: Pfarrer Kurt Wolf. Foto: Helmu...
Rauhenebrach — In der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist" gingen Annamaria Götzinger, Christina Krampert, Marc Hirt, Anna Möller, Julian Scharf, Alia Karbacher, Jonathan Lutz, Lars ...
Rauhenebrach — In der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist" gingen Annamaria Götzinger, Christina Krampert, Marc Hirt, Anna Möller, Julian Scharf, Alia Karbacher, Jonathan Lutz, Lars Zommermann (Untersteinbach), Marie Adam (Karbach), Leon Weigel, Maik Morgen (Fabrikschleichach), Tobias Bayer, Magdalena Paintner (Theinheim), Lara Bäuerlein, Fabian Gerstenkorn, Joschua Weinbeer (Koppenwind), Saskia Zimmermann und Selina Zimmermann (Falsbrunn) zur Kommunion. Rechts: Pfarrer Kurt Wolf. Foto: Helmu...
 
Ditterswind - In der Ditterswinder St. Nikolauskirche wurden von Pfarrer Wolfgang Scheidel drei Jugendliche konfirmiert. Die Konfirmaden waren (von links) Fabian und Lena Hellmuth und Eva Teufel. Foto: Fertinger
Ditterswind - In der Ditterswinder St. Nikolauskirche wurden von Pfarrer Wolfgang Scheidel drei Jugendliche konfirmiert. Die Konfirmaden waren (von links) Fabian und Lena Hellmuth und Eva Teufel.   Foto: Fertinger
 
Knetzgau — In der St. Bartholomäus-Kirche Knetzgau empfingen aus Händen von Pfarrer Jürgen Schwarz Leonie Albert, Pascal Angermüller, Michael Bauer, Christin Betz, René Einig, Dario Finster, Lukas Frank, Emma Frank, Emma Gebhardt, Marius Geuß, Luisa Golz, Anne-Sofie Heueck, Martin Jäger, Lukas Klauer, Lena Kleedörfer, Lukas Lang, Ayleen Lochner, Niklas Mühlfelder, Matthias Müller, Raphael Reinhold, Timo Schmalz, Gregor Schnös, Rouven Scholl, Vanessa Schwab und Sarah Weger den Leib des Herrn. ...
Knetzgau — In der St. Bartholomäus-Kirche Knetzgau empfingen aus Händen von Pfarrer Jürgen Schwarz Leonie Albert, Pascal Angermüller, Michael Bauer, Christin Betz, René Einig, Dario Finster, Lukas ...
Knetzgau — In der St. Bartholomäus-Kirche Knetzgau empfingen aus Händen von Pfarrer Jürgen Schwarz Leonie Albert, Pascal Angermüller, Michael Bauer, Christin Betz, René Einig, Dario Finster, Lukas Frank, Emma Frank, Emma Gebhardt, Marius Geuß, Luisa Golz, Anne-Sofie Heueck, Martin Jäger, Lukas Klauer, Lena Kleedörfer, Lukas Lang, Ayleen Lochner, Niklas Mühlfelder, Matthias Müller, Raphael Reinhold, Timo Schmalz, Gregor Schnös, Rouven Scholl, Vanessa Schwab und Sarah Weger den Leib des Herrn. ...
 
Burgpreppach — Pater Alois Gaßner und Pastoralreferent Norbert Zettelmeierführten in der Bruder Konrad Kirchein Burgpreppach Lukas Ehrlich, Philipp Hofmann, Emily Laubender, Markus Marschall, Louis Seits und Sina Seits zur Kommunion. Foto: Gerhard SchmidtBruder
Burgpreppach — Pater Alois Gaßner und Pastoralreferent Norbert Zettelmeierführten in der Bruder Konrad Kirchein Burgpreppach Lukas Ehrlich, Philipp Hofmann, Emily Laubender, Markus Marschall, Louis Seits und Sina Seits zur Kommunion.  Foto: Gerhard SchmidtBruder
 
Unterhohenried — Einen feierlichen Erstkommunions-Gottesdienst feierten in Unterhohenried (von links) Anna Fuchs, Mona Schneider, Leonie Linsner und Bastian Geuppert (alle Sylbach) zusammen mit Haßfurts Kaplan Manuel Vetter (links). Foto: Ralf Naumann
Unterhohenried — Einen feierlichen Erstkommunions-Gottesdienst feierten in Unterhohenried (von links) Anna Fuchs, Mona Schneider, Leonie Linsner und Bastian Geuppert (alle Sylbach) zusammen mit Haßfurts Kaplan Manuel Vetter (links). Foto: Ralf Naumann
 
Hainert — Kaplan Andreas Kneitz feierte mit (von links) Hannes Knittel (Westheim), Juliana Krug (Hainert), Annika Schramm (Oberschwappach), Aurelia Böhner (Hainert), Anna Hochrein (Eschenau), Kaja Kölbl (Zell), Aurelia Löbl (Eschenau) und Fabian Bohler (Hainert). Foto: Maag
Hainert — Kaplan Andreas Kneitz feierte mit (von links) Hannes Knittel (Westheim), Juliana Krug (Hainert), Annika Schramm (Oberschwappach), Aurelia Böhner (Hainert), Anna Hochrein (Eschenau), Kaja Kölbl (Zell), Aurelia Löbl (Eschenau) und Fabian Bohler (Hainert).  Foto: Maag
 
Pfarrweisach — Am Vorabend zum Weißen Sonntag feierte in Pfarrweisach Pfarrer Pater Richard Brütting (hinten) mit ehemalige Kommunionkinder in einem Gottesdienst Jubiläum. Während die Älteren zum 25., 40. und 50. Jubiläum spärlich kamen, war die Jugend in großer Zahl vertreten, bereiten sie sich doch gerade auf ihre Firmung vor. Brütting ermunterte alle, "die Freundschaft mit Jesus Christus zu erneuern." Foto: Klemens Albert
Pfarrweisach — Am Vorabend zum Weißen Sonntag feierte in Pfarrweisach Pfarrer Pater Richard Brütting (hinten) mit ehemalige Kommunionkinder in einem Gottesdienst Jubiläum. Während die Älteren zum 25., 40. und 50. Jubiläum spärlich kamen, war die Jugend in großer Zahl vertreten, bereiten sie sich doch gerade auf ihre Firmung vor. Brütting ermunterte alle, "die Freundschaft mit Jesus Christus zu erneuern."   Foto: Klemens Albert
 
Maroldsweisach — Pfarrerin Martina Posekardt (rechts) konfirmierte am Sonntag in Maroldsweisach acht Kinder in der evangelischen Kirche. Die Konfirmanden waren Lars Geyer, Michelle Göhring, Leon Hennig, Martin Hümmer, Lukas Pötschke, Jan Rennert, Philipp Reuter und Katrin Welz. Musikalisch wirkten der Gesangverein "Concordia" und die Weisachtaler Blasmusik mit. Foto: Schmidt
Maroldsweisach — Pfarrerin Martina Posekardt (rechts) konfirmierte am Sonntag in Maroldsweisach acht Kinder in der evangelischen Kirche. Die Konfirmanden waren Lars Geyer, Michelle Göhring, Leon Hennig, Martin Hümmer, Lukas Pötschke, Jan Rennert, Philipp Reuter und Katrin Welz. Musikalisch wirkten der Gesangverein "Concordia" und die Weisachtaler Blasmusik mit. Foto: Schmidt
 
Der Einmarsch in Ebern. Foto: eki
Der Einmarsch in Ebern. Foto: eki
 
 
Der neue Anzug kratz noch ein wenig. Foto: eki
Der neue Anzug kratz noch ein wenig. Foto: eki
 
 
So üben die Kommunionkinder in Ebern vor dem Einmarsch ins Gotteshaus, von ihren Vorderleuten Abstand zu halten. Foto: Kiesewetter
So üben die Kommunionkinder in Ebern vor dem Einmarsch ins Gotteshaus, von ihren Vorderleuten Abstand zu halten. Foto: Kiesewetter
 
 

In vielen katholischen Gemeinden quer durch den Landkreis Haßberge wurde die Erstkommunion gefeiert. Mancherorts fanden auch Konfirmationsgottesdienste statt.

Sonne und der lang ersehnte Hauch von Frühling. Stimmiger hätten die äußeren Bedingungen kaum sein können am Sonntag (7. April), der für etliche evangelische, vor allem aber für viele katholische Gemeinden im Landkreis zu einem besonderen Festtag wurde.
Man feierte die Aufnahme junger Leute in die Gemeinschaft der mündigen Christen. In der evangelischen Kirche sind dies die Konfirmanden, die in der Konfirmation bekräftigen, dass sie sich zu Jesus Christus bekennen. Das lateinische "confirmare" heißt bestärken, bekräftigen, und so bestätigen die jungen Leute im Grunde nochmals selbst eine Entscheidung, welche die Eltern bei der Taufe für sie getroffen hatten. Die Entscheidung für ein Leben als Christ.

Das erste Abendmahl

Etwas anders verhält es sich in der katholischen Kirche, wo der Weiße Sonntag in vielen Gemeinden der Tag der ersten heiligen Kommunion ist. Die etwa zehnjährigen Mädchen und Buben nehmen erstmals am Abendmahl teil. Damit sind sie offiziell unter die "Großen" in ihrer Gemeinde aufgenommen. Die Kirche spricht von "mündigen Christen".
Später sieht die katholische Kirche noch eine Firmung durch den Weihbischof vor, die das Bekenntnis zum Christsein weiter festigen soll.
Auf ihren großen Tag haben sich die jungen Leute in monatelangen Kursen vorbereitet und schmucke Kleidung, Fototermine, große Verwandtschaftstreffen, Festmahle und Berge von Geschenken sorgen dafür, dass der Tag über den kirchliche Anlass hinaus zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Wie geht's weiter?

In manchen katholischen Gemeinden rekrutieren sich aus den Kommunionkindern später Ministranten, die damit ihre Verbundenheit zur Kirche wahren und leben. In anderen Orten halten Jugendgruppen oder Teenkreise diese Verbindung aufrecht.

Oft aber gelingt es den Verantwortlichen insbesondere bei wenig engagierten Familien nicht, den Geist des Festtages - Konfirmation oder Kommunion - weiterzutragen und die jungen Leute zu einem aktiven Leben als Christen zu animieren.
Nicht nur die schwindenden Geburtenzahlen lassen die Zahl der bekennenden Christen zurückgehen, oft ist es auch die bewusste Abkehr oder eine Gleichgültigkeit im Glauben. So markieren für beide Konfessionen diese Festtage der Jugend auch eine Art Weichenstellung. Wie soll die Kirche ihre Mitglieder erreichen, wenn sie nicht diese Momente der Offenheit nutzt?