Der Gasthof Frankenstuben wird sein Speiselokal zum 20. Oktober 2023 für das reguläre Tagesgeschäft schließen. Gegenüber inFranken.de erklärt Betreiberin Doris Stahl, warum es für Gäste dann nicht mehr ohne weiteres möglich sein wird, zum Essen vorbeizukommen.
- Ebern: Gasthof Frankenstuben muss Speiselokal für Tagesgeschäft schließen
- A la carte-Geschäft soll bald wegfallen: Betreiber erklären "schwere Entscheidung"
- "Hängt von Verfügbarkeiten und Kapazitäten ab": so geht es mit dem Traditions-Gasthof weiter
Der Gasthof Frankenstuben in Ebern wird sein A la carte-Speiselokal ab 20. Oktober 2023 schließen. "Schweren Herzens", wie Doris Stahl, die den seit 1970 bestehenden Gasthof seit 1994 zusammen mit ihrem Mann Jürgen betreibt, gegenüber inFranken.de betont. Seit mittlerweile fünf Jahren habe man demnach aber "mit stetig wachsenden Personal-Problemen zu kämpfen", wie Stahl berichtet. In Folge der Corona-Pandemie habe sich die Situation dann sogar noch "weiter zugespitzt". Jetzt müssen die beiden die Reißleine ziehen. Auch die Bäckerei Motschmann in Neustadt bei Coburg kündigte einen drastischen Schritt aufgrund von Personalmangel an.
Gasthof Frankenstuben in Ebern muss Speiselokal schließen: Betreiberin übt Kritik an heutiger "Work-Life-Balance"
"Geeignetes Personal zu finden war schon immer schwierig, es wird aber zunehmend schwieriger aufgrund der veränderten 'Work-Life-Balance' vieler Leute, die immer stärker in Richtung 'Life' als in Richtung 'Work' geht", erklärt Stahl im Gespräch mit inFranken.de. Es gebe demnach einfach keine Leute mehr, die nachts oder am Wochenende arbeiten wollen.
Die Entscheidung sei den beiden indes nicht leicht gefallen. "So eine Schließung ist natürlich immer eine schwere Entscheidung", erklärt Stahl. "Irgendwann muss man sich halt aber gezwungenermaßen entscheiden, man kann sich auf Dauer ja nicht selber kaputt machen", sagt sie.
Übernachtungen mit Frühstück, sowie größere Feiern und Events, wie Familienfeiern, Geburtstage oder andere Feierlichkeiten ab 20 Personen wolle man auf Nachfrage auch in Zukunft weiter anbieten. "Was dann letzten Endes möglich ist, hängt im Einzelfall von unseren Verfügbarkeiten und Kapazitäten ab", so Stahl. Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Haßberge findet ihr hier.