"Kommen an unsere Grenzen": Bäckerei im Kreis Coburg muss drastischen Schritt gehen

1 Min
Neustadt bei Coburg: Bäckerei Motschmann muss drastischen Schritt gehen - "kommen an Grenzen"
Rainer Motschmann wird ab kommendem Jahr in seiner Neustadter Bäckerei kürzertreten. Ab Oktober wird es auch eine Veränderung bei den Öffnungszeiten von Filiale und Mobilen (rechts) geben.
Neustadt bei Coburg: Bäckerei Motschmann muss drastischen Schritt gehen -  "kommen an Grenzen"
Bäckerei Motschmann; Collage: inFranken.de

Die Bäckerei Motschmann aus Oberfranken hat eine wichtige Nachricht an ihre Kundschaft. Personalmangel schränkt ihre Möglichkeiten ein - doch eine zunächst geplante Schließung kann durch ein neues Konzept verhindert werden.

  • Bäckerei Motschmann aus Neustadt bei Coburg muss Öffnungszeiten reduzieren
  • Trotz mehrfacher Aufrufe wegen Personalmangels: "kommen an unsere Grenzen"
  • Inhaber entschieden sich für Schließung - doch Bäckermeister retten Betrieb

Viele Aufrufe startete die Bäckerei Motschmann aus Neustadt bei Coburg/Wildenheid auf ihrem Social-Media-Profil, um neue Kräfte im Verkauf zu gewinnen. Faire Bezahlung, Aufstiegschancen und keine Sonn- und Feiertagsarbeit verspricht Familie Motschmann beispielsweise. Doch es reichte nicht aus, um einen drastischen Schritt zu vermeiden. "Leider bleibt uns nichts anderes übrig, aber irgendwann kommen auch wir und unsere treuen Mitarbeiter an unsere Grenzen", hieß es am Donnerstag (21. September 2023). Neben reduzierten Öffnungszeiten gibt es aber auch eine äußerst positive Nachricht, wie Andrea Motschmann inFranken.de erklärt.

Neustadter Bäckerei samstags geschlossen - doch überarbeitetes Konzept und Neueröffnung sind in Planung

Wegen Personalmangels müsse die Filiale ab Oktober samstags geschlossen bleiben. Die Stammkundschaft reagiert verständnisvoll, wie zu lesen ist: "Das macht ihr richtig. Zerteilt nicht euch, sondern den leckeren Kuchen", kommentiert eine Frau. "Ein paar Bewerbungen kamen, aber wir würden uns riesig über mehr Bewerbungen freuen", sagt Andrea Motschmann im Gespräch. Für die Verkaufsmobile, die auch von den eingeschränkten Öffnungszeiten betroffen sind, seien zwei zusätzliche Personen am Steuer nötig. 

"In der Filiale brauchen wir auch mindestens zwei und in der Backstube zwei bis drei." Unter anderem aus gesundheitlichen Gründen hatte Familie Motschmann im Juni 2023 die Schließung ihrer Bäckerei zum Jahresende beschlossen. "Aber das wurde letztlich zerschlagen, denn die Bäckerei Anton übernimmt sie und führt sie samt Verkaufsautos weiter", erklärt Motschmann. Sie selbst werde sich vollkommen zurückziehen, ihr Mann Rainer beratend tätig bleiben. Die Traditionsbäckerei von Familie Scheler hat ihren Sitz in Thüringen und will an einem neuen Konzept der künftigen Bäckerei "Anton und Motschmann" arbeiten, wie die Redaktion erfährt.

So sollen die Produkte mehr den Jahreszeiten angepasst sein und der Backbetrieb zur mitarbeiterfreundlichen Tagesproduktion umgestellt werden. Nach dem Prinzip des Slow Baking reife der Teig länger und sei damit auch bekömmlicher. Die neue Bäckerei umfasse dann bis zu 40 Mitarbeitende. Am 4. und 5. Januar 2024 soll die Eröffnung stattfinden. Standorte sind dann Wildenheid, Sonneberg und Rödental. Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.