Feuer und Jugendflamme für die Rothelme

2 Min
Diakon Robert Hager und Pater Alois Gaßner (von links) hielten einen eindrucksvollen Gottesdienst in Sulzbach. Fotos: Gerhard Schmidt
Diakon Robert Hager und Pater Alois Gaßner (von links) hielten einen eindrucksvollen Gottesdienst in Sulzbach. Fotos: Gerhard Schmidt
Aus der Feuerwehrjugend Sand kamen die jungen Leute, die die höchste Stufe der Jugendflamme ablegten.
Aus der Feuerwehrjugend Sand kamen die jungen Leute, die die höchste Stufe der Jugendflamme ablegten.
 
Wie bei Olympia zogen die einzelnen Jugendgruppen bei der Schlusskundgebung ins Zelt ein.
Wie bei Olympia zogen die einzelnen Jugendgruppen bei der Schlusskundgebung ins Zelt ein.
 
 

72 Jugendliche aus 13 Jugendfeuerwehren im Haßbergkreis nahmen heuer am Jugendzeltlager in den Baunachwiesen bei Sulzbach teil. Am Samstag fand die Kundgebung mit Preisübergaben statt.

In diesem Jahr gab es zwei Besonderheiten: Erstmals nahmen Jugendliche der Jugendfeuerwehr Goßmannsdorf teil. Seit 15 Jahren besteht die "Vorzeige"-Jugendfeuerwehr Ermershausen, wurde in der Lagerzeitung vermerkt.


Ohne Gottes Schutz geht nichts


Der Kundgebung ging ein ökumenischer Lagergottesdienst mit Diakon Robert Hager und Pater Alois Gaßner voraus. Beide Geistlichen meinten, dass im Jugendlager nicht nur Spaß und Freude herrschten, sondern auch das Motto der Feuerwehren "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" gelebt wurde. Die Feuerwehren bräuchten auch in vielen Situationen den Schutz Gottes.

Kreisfeuerwehrjugendwart Johannes Krines sah das Kreisjugendzeltlager als die Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung. Hier könnten die Jugendlichen Geschmack an der Feuerwehr bekommen.

Die Dritte Bürgermeisterin aus Hofheim, Julitta Ott, erkannte im Baunachgrund eine gute Stimmung, die sie mit einer 50-Liter-Bierspende noch vergrößerte. Sie hatte am Mittwoch versprochen, dass kein Tropfen Regen vom Himmel fiele. Ein Dreiminutenregen ließ sie die Wette verlieren.

Kreisjugendwart Johannes Krines nahm die Spende gern in Empfang. Stellvertretender Kreisbrandrat Rudi Lübke meinte, er kann gar nicht oft genug Dank für die Ausrichtung des Zeltlagers sagen, wobei er besonders die Stadt Hofheim und Besitzer der Wiesen einschloss. Es freute ihn, dass beim Lagerleben Kameradschaft, Geselligkeit und ein gutes Team vorherrschte.

Dem schloss sich Kreisfeuerwehrjugendwart Johannes Krines an, der noch dem Bauhof Hofheim und der Feuerwehr Hofheim dankte. Kreisbrandinspektor Peter Hegemann berichtete vom großen Volleyballturnier, das ihm angeblich die Stimme geraubt hätte. Das Kreisjugendzeltlager sei ein fester Bestandteil im Terminkalender der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Haßberge und damit alles andere als ein Auslaufmodell.


Jugendflamme errungen


Beim Kreisjugendzeltlager wurde zum zweite Mal die Jugendflamme abgenommen. Hierzu traten 42 Jugendliche an.

Genauso wie die Leistungsspange ist die Jugendflamme ein Symbol, dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme gibt es in drei Stufen für verschiedene Altersklassen. Die Voraussetzung zur Teilnahme an der dritten Stufe ist eine zuvor erfolgreiche Leistungsspangenabnahme. Der ehemalige Kreisjugendwart Horst Burger nahm die Jugendflamme ab.

In der höchsten Stufe traten die Jugendlichen Anna-Maria Schneider, Tobias Weinhold, Nicole Gebhardt, Jan-Philipp Müller, Robin Frey, Patrick Rippstein, Fabian Rippstein, Diana Speckner, Christian Stern, Nathalie Schnapp und Marius Strätz von der Jugendfeuerwehr (JFW) Sand an.

Stufe zwei errangen von der JFW Ermershausen Stefan Fischer, Julian Pötsch, Lukas Pötsch, Maximilian Neu und Arthur Vogt, von der JFW Hofheim, Jan Bohl, Markus Klarmann, Vanessa Köhler, Jessica Barth und Vanessa Wilk, JFW Maroldsweisach Clarissa Eckl, Mirjam Pratsch, Patrizia Bayer und Fabian Geier, JFW Ebelsbach Annalena Kirchner, Stefanie Fetter, Dominik Rügheimer, Johannes Winterstein und Sebastian Winterstein, JFW Prappach Sven Gräser, Maximilian Keess, Fabian Wehner und Leon Müllem, JFW Zeil Nico Brecht, Felix Heigl und Theresa Miller.

Die erste Stufe nahmen von der JFW Sand Maximilian Frank, Alina Rippstein, Kristin Huttner, Melissa Krämer und Annemarie Engelbrecht, JFW Aidhausen Dennis Kehl, JFW Ermershausen Andreas Hauck, JFW Hofheim Dustin Gardner, JFW Prappach Lukas Derleder, Timo Burger und Felix Hoffmann, JFW Zeil Bennet Trautner und Andrej Zimmermann.