Erzieher haben einen besonders verantwortungsvollen Beruf gewählt

2 Min
Vier Mal "Sehr gut": Zwischen 1,14 und 1,28 lagen die Abschlussnoten von Miriam Ruff, Nina Eppler, Lisa Kuhn und Maria Götz. Dafür erhielten sie von der Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt zum Zeugnis ein Geschenk. Foto: sw
Vier Mal "Sehr gut": Zwischen 1,14 und 1,28 lagen die Abschlussnoten von Miriam Ruff, Nina Eppler, Lisa Kuhn und Maria Götz. Dafür erhielten sie von der Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt zum Zeugnis ein Geschenk.  Foto: sw
Beide Abschlussklassen der Fachakademie zählen zwei männliche Absolventen; hier die FAK2B.
Beide Abschlussklassen der Fachakademie zählen zwei männliche Absolventen; hier die FAK2B.
 
Die Abschlussklasse FAK2A der Fachakademie für Sozialpädagogik Haßfurt nach der Übergabe der Abschluss- und Fachabitur-Zeugnisse
Die Abschlussklasse FAK2A der Fachakademie für Sozialpädagogik Haßfurt nach der Übergabe der Abschluss- und Fachabitur-Zeugnisse
 

Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt verabschiedete ihre Absolventen. Die besten angehenden Erzieherinnen wurden ausgezeichnet.

"Stehen Sie zu Ihren Stärken und setzten Sie sie ein. Seien Sie auch mal demütig, indem sie wohlgemeinten Rat annehmen und nicht als Kritik verstehen." Das gab der Leiter der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS), Peter Popp, den 54 Studierenden mit, die gestern ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Sie absolvieren jetzt noch ein Berufsanerkennungsjahr in Kindergärten, Krippen oder Jugendhilfeeinrichtungen, schreiben während dieses Jahres ihre Facharbeit, um dann zum Abschluss die staatliche Anerkennung zu erhalten. 19 der jungen Damen und Herren erwarben neben dem Diplom als Erzieher auch die Fachhochschulreife.

Je nach Vorbildung, ob mit vorheriger Berufsausbildung, Mittlerer Reife oder Abitur, dauert die Erzieher-Ausbildung bis zum Abschluss der Fachakademie zwei, drei oder vier Jahre. Alle Absolventen hätten jedoch eines gemeinsam, so Peter Popp, nämlich die Entscheidung für einen besonders verantwortungsvollen Beruf. Sie alle seien aufgeschlossen, begeisterungsfähig und empathisch. Wenn sie diese Eigenschaften behalten, dann müssten sie im Berufsleben nicht mehr viel verändern, so der erfahrene Pädagoge. "Teilen Sie sich mit, bleiben Sie offen und ehrlich", forderte er sie auf und gratulierte auch den Eltern, denn "Ihre Kinder haben sich aus vollstem Herzen dafür entschieden, mit Kindern zu arbeiten, von denen es viele nicht so gut haben". Ihnen allen bescheinigte er das Talent zum Umgang mit Menschen. Ein solches Talent sei aber nicht nur Gabe, sondern vor allem Aufgabe.

Im Namen der Absolventen dankte die Schülersprechern Sandra Meißner den Lehrkräften dafür, dass sie nicht nur einen sehr fesselnden und abwechslungsreichen Unterricht gestalteten, sondern auch in menschlichen Fragen jederzeit zur Seite standen. So hätten die Studierenden gelernt, "dass es für alles eine Definition gibt", hätten aber auch gemeinsam angepackt, etwa um die Klassenzimmer freundlicher zu gestalten.
Gemeinsam gestalteten auch die Studierenden aller Klassen und die Lehrkräfte die Abschlussfeier, die in der Ganztagesstätte des Schulzentrums in Haßfurt stattfand, weil die FAKS selbst für den großen Jahrgang zu klein gewesen wäre.

Vier Abschlüsse wurden mit der Note sehr gut abgelegt, und zwar von Miriam Ruff aus Haßfurt, Maria Götz aus Ebern, Lisa Kuhn und Nina Eppler (beide Bad Königshofen), die besondere Auszeichnungen erhielten.

Das Abschlusszeugnis als Erzieher/Erzieherin erhielten: Nadine Rübner aus Stettfeld, Katharina Fenn aus Bergrheinfeld sowie Laura Fleischmann aus Schweinfurt, Manuela Greubel aus Eltmann, Jessica Holzmann aus Neubrunn, Janina Kiesel aus Oberspiesheim, Hannah Korb aus Euerdorf, Nadine Limpert aus Hambach, Karoline Müller aus Oberlauringen, Franziska Pfau aus Haßfurt, Marina Pudwill aus Schweinfurt, Nadine Räder aus Fitzendorf, Alexander Raulff aus Haßfurt, Sandra Schilling aus Trabelsdorf, Celine Schoppelrey aus Kemmern, Laura Spielmann aus Zimmerau, Sabrina Stephan aus Bamberg, Regina Ackermann aus Oberhaid, Michaela Elflein aus Unterpreppach, Nina Eppler aus Bad Königshofen, Sonja Feser aus Gochsheim, Sabrina Gerasch aus Uchenhofen, Patrick Geuß aus Zeil, Saskia Griesbach aus Oberhaid, Farina Haas aus Haßfurt, Anna-Maria Helmerich aus Haßfurt, Herta Jägert aus Schweinfurt, Melanie Klausner aus Zell am Ebersberg, Lisa Kuhn aus Gabolshausen, Johanna Ort aus Theres-Buch, Miriam Pfister aus Eltmann, Cornelia Roth aus Bad Kissingen, Nicole Scheuring aus Hofheim-Ostheim, Andreas Schuster aus Gerolzhofen, Katharina Tag aus Pfarrweisach und Stefanie Wiesiolek aus Schweinfurt.

Neben dem Abschluss als Erzieher erwarben außerdem die Fachhochschulreife: Corinna Höhn aus Reckendorf, Marco Hofmann aus Breitengüßbach, Judith Hübel aus Bamberg, Franziska Keicher aus Unterpreppach, Ayla Oberhofer aus Bischberg, Luisa Rambacher aus Riedbach, Miriam Ruff aus Haßfurt, Michelle Schmitt aus Breitengüßbach, Laura Schultheis aus Breitengüßbach, Jenny Viering aus Horhausen, Paula Zenglein aus Haßfurt, Sina Diem aus Eltmann, Maria Götz aus Ebern, Stefanie Kosikors aus Ebelsbach, Sandra Meißner aus Oberschwappach, Johanna Moritzen aus Haßfurt, Verena Mühlschlegel aus Eichelsdorf, Lisa Schauer aus Burgpreppach.