Im Landkreis werden die letzten Unterschriften für das Volksbegehren "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern" gesammelt.
Schon seit Mai läuft die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern", bekannt auch unter dem Kurztitel: "Rettet die Bienen!" Initiator ist die Ökologisch-Demokratische-Partei (ÖDP). Gemeinsam mit ihren Bündnispartnern wird jetzt auch im noch einmal Gas gegeben: Bis Ende September müssen 25000 gültige Unterschriften bayernweit vorliegen.
Gegenwind erhält das Volksbegehren ausgerechnet von den zwei großen Umweltverbänden Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz. Doch das entmutigt das Aktionsbündnis nicht. Im gesamten Freistaat sind mehr als 100000 Listen unterwegs. Im Landkreis sind es, laut ÖDP-Kreisvorsitzenden Stefan Zettelmeier, 300 Stück. "Auf jeder Liste können fünf Personen unterschreiben", sagt er.
Er hofft, dass durch die Unterschriftenaktion auch das Bewusstsein der Bevölkerung für das Artensterben steigt: "Der größte Irrtum in der Gesellschaft allgemein besteht meiner Meinung nach darin, dass die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen, also die Basics, bei Vielen nicht wirklich ganz vorne auf der Agenda stehen." Die Abhängigkeit zur Natur sei vielen nicht (mehr) bewusst.
Mehr zum Volksbegehren, zur Position der Umweltverbände und wie so ein Volksbegehren eigentlich abläuft, lesen Sie im vollständigen Artikel.