Ebern: Donnerwetter begleiten ein friedliches Fest

1 Min
Ein Prosit aufs Fest.
Ein Prosit aufs Fest.
"Legt an" - Stadttürmer Armin Dominka kommandierte die Böllerschützen der Schützengesellschaft.
"Legt an" - Stadttürmer Armin Dominka kommandierte die Böllerschützen der Schützengesellschaft.
 
Das Blasorchester spielte zum Auftakt auf.Fotos: Ronald Rinklef/Ralf Kestel
Das Blasorchester spielte zum Auftakt auf.Fotos: Ronald Rinklef/Ralf Kestel
 
Steff Pratsch gibt bei den "Basic Beats" den Ton an.
Steff Pratsch gibt bei den "Basic Beats" den Ton an.
 
Mit einem Schlag angezapft: Bürgermeister Jürgen Hennemann und Brauerei-Chef Andreas Leikeim.
Mit einem Schlag angezapft: Bürgermeister Jürgen Hennemann und Brauerei-Chef Andreas Leikeim.
 
Ein Prosit auf das größte Fest in der Stadt im Jahr: Bürgermeister Jürgen Hennemann (rechts) mit Vertretern aus dem Stadtrat und weiteren Bürgermeistern aus Nachbarkommunen.
Ein Prosit auf das größte Fest in der Stadt im Jahr: Bürgermeister Jürgen Hennemann (rechts) mit Vertretern aus dem Stadtrat und weiteren Bürgermeistern aus Nachbarkommunen.
 
Lange Warteschlangen gab es am Sonntagnachmittag beim Modellieren von Luftballons.
Lange Warteschlangen gab es am Sonntagnachmittag beim Modellieren von Luftballons.
 
Der Flohmarkt spült so manchen Euro in die Spardose.
Der Flohmarkt spült so manchen Euro in die Spardose.
 
Das Eich in Action: "Ich habe Ebern gerockt", jubelte er bei seinem ersten Auftritt in der Stadt. Im November kommt er wieder - nach Unterpreppach. Der Besuch lohnt.
Das Eich in Action: "Ich habe Ebern gerockt", jubelte er bei seinem ersten Auftritt in der Stadt. Im November kommt er wieder - nach Unterpreppach. Der Besuch lohnt.
 
Beste Stimmung herrschte vor beiden Bühnen auf dem Marktplatz.
Beste Stimmung herrschte vor beiden Bühnen auf dem Marktplatz.
 
Auf rund 6000 Besucher schätzte die Polizei den Andrang am ersten Abend.
Auf rund 6000 Besucher schätzte die Polizei den Andrang am ersten Abend.
 
Der Hobby-Künstlermarkt war am Sonntag gut besucht. "Seit wir Kinderbasteln anbieten, wird's immer besser", sagte Corinna Wacker als eine der Mitwirkenden.
Der Hobby-Künstlermarkt war am Sonntag gut besucht. "Seit wir Kinderbasteln anbieten, wird's immer besser", sagte Corinna Wacker als eine der Mitwirkenden.
 
Der Andrang war enorm.
Der Andrang war enorm.
 
 
Auch Kinderschminken gehört zum kostenlosen Programm ...
Auch Kinderschminken gehört zum kostenlosen Programm ...
 
... ebenso wie die Fahrt im Kinder- Karussell.
... ebenso wie die Fahrt im Kinder- Karussell.
 
Viele Bekannte trafen sich nach Jahren wieder.
Viele Bekannte trafen sich nach Jahren wieder.
 
Gute Geschäfte? Auch beim Kinderflohmarkt im Durchgang am Schumacherhaus.
Gute Geschäfte? Auch beim Kinderflohmarkt im Durchgang am Schumacherhaus.
 
Passt's so? Die junge Kundschaft schaut noch kritisch.
Passt's so? Die junge Kundschaft schaut noch kritisch.
 
Schwestern in arms.
Schwestern in arms.
 
 
 
 
 
Auch bei den Werntal Spatzen herrschte beste Stimmung-
Auch bei den Werntal Spatzen herrschte beste Stimmung-
 
 
 
 
 
 
 
Alle Hände voll zu tun, hatten die Helfer im Ausschank.
Alle Hände voll zu tun, hatten die Helfer im Ausschank.
 
 
 
 
 
Nix mehr drin...
Nix mehr drin...
 
 
 
Alte Schul- und auch Arbeitskollegen trafen sich wieder.
Alte Schul- und auch Arbeitskollegen trafen sich wieder.
 
Der Rathaushof lohnt auch am Sonntag einen Besuch.
Der Rathaushof lohnt auch am Sonntag einen Besuch.
 
 
 

Mit einem Donnerschlag und Salutschüssen begann am Samstagabend das 35. Altstadtfest rund um Eberns Marktplatz. Bis Montag unterhalten Musikgruppen aus zwei Bühnen, DJs in drei Locations sowie Kabarettisten im Rathaushof zum Nulltarif. Ein Höhepunkt war am Samstagabend der Auftritt von Stefan "Das Eich" Eichner aus Kulmbach.

Nach dem Donnergrollen kurz vor dem Auftakt und den Böllerschüssen gelang dem neuen Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) der große Schlag: Mit nur einem Hieb zapfte er das erste Fass des Festbieres an. "Langt scho", staunte das Stadtoberhaupt nach dem ersten Schlag. Und dann floss der Gerstensaft für die ersten Gäste, darunter viele Bürgermeister aus dem Haßbergkreis gratis.

"Das ist wie ein großes Klassentreffen", stellte Bürgermeister Hennemann bei der Eröffnung aufgrund eigener Erfahrungen fest, da sogar Gäste aus den USA eingeflogen sind. Seitens der Stadt,den Behörden und des Festwirtes seien allen Vorkehrungen getroffen worden, um Probleme auszuschließen. "Wir wollen, dass viele Gäste nach Ebern kommen, sich wohlfühlen und an den kulturellen wie lukullischen Angeboten erfreuen und dass es ein friedlichen Fest bleibt", wünschte sich Hennemann.

Dass dies am ersten Veranstaltungstag so war, bilanzierte die Polizei am Sonntagvormittag, da es zu keinen Gewalttätigkeiten kam. Im Vorfeld hatte es mehrere Kontrollgänge gegeben. Im Einsatz waren neben den Beamten der Polizeiinspektion Ebern auch Unterstützungskräfte der Bereitschaftspolizei aus Bamberg sowie 22 Helfer eines Security-Dienstes.

Einen ausführlichen Bericht über so einen Kontrollrundgang finden Sie in der Montagsausgabe des Fränkischen Tages, Ausgabe Haßberge.

Weitere Berichte folgen über das Festtreiben am Sonntag, das am Nachmittag von einem erneuten Unwetter gedämpft wurde. Ebenso wie über die Künstler, die im Rathaushof auftraten, wie der Frankensima am Sonntagabend.
.
.