Die Königsberger lieben ihren Weihnachtsmarkt und seine Besonderheiten.
Auch im 32. Jahr seines Bestehens hat der Königsberger Weihnachtsmarkt nichts von seiner Anziehungskraft verloren. War der Besuch in den Mittagsstunden noch überschaubar, so kamen bei Einbruch der Dämmerung zahlreiche Besucher.
Viele Stände waren aufgebaut, die alle Vereine und Verbände aus dem Stadtbereich von Königsberg betrieben. Viel unterschiedlicher, meist selbst gebastelter Weihnachtsschmuck, aber auch Laternen, Vogelhäuschen, Spielsachen und vieles mehr wurden angeboten.
Pünktlich hieß Claus Bittenbrünn, zum ersten Mal gleichzeitig langjähriger Organisator des Markts und neues Stadtoberhaupt von Königsberg, die Besucher willkommen.
Eine Besonderheit war wieder, dass Sina Beyersdorfer als Christkind mit einem Prolog den Weihnachtsmarkt eröffnete und anschließend, begleitet von den zwei Engeln Luisa Käb und Antonia Kaspar, die Wunschzettel der Kinder einsammelte; drei davon werden in den nächsten Tagen ausgelost und diese Wünsche werden wahr.
Mit dabei bei der Eröffnung waren auch die Kinder der BRK-Kita "Unter der Burg", die mit ihrem fröhlichen Gesang auf den Weihnachtsmarkt einstimmten.
Das Rahmenprogramm wurde ausschließlich von einheimischen Posaunenchören, der Blaskapelle Hofstetten und Chören, darunter dem Landfrauenchor Haßberge, in bewährter Art und Weise bestritten. Zudem erfreuten die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte "Die Arche" in der Marienkirche mit ihrem Chorgesang.
Nicht gesammelt wurde auf dem Markt in diesem Jahr für die Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks.
Dafür gab es eine besondere Sammelaktion für neue Spielgeräte auf dem Pausenhof der Königsberger Grundschule.
Viel Aufregung kam bei den jüngeren Besuchern auf, als sie am späten Nachmittag ein großer Nikolaus beschenkte. Gut besucht waren die Vorführungen von Zauberer Magic Richie und einer Märchenerzählerin. Großen Anklang fand zudem die Krippenausstellung in der Marienkirche. Die Spenden dafür gehen an Königsberger Kindertagesstätten, die Grundschule und die Marienkirche.