Die Steinbacher starteten den "Pollenbus"

3 Min
James Bond 007: Mit ihrem Showtanz boten Sarah Bäuerlein, Matthias Geisel, Anna Lena Grosse, Philip Hückmann, Carolin Laubmeister, Julia Rhein, Sandra Rüttinger, Svenja Schneider, Oliver Virnekäs, Anika Virnekäs und Steffi Virnekäs einen krönenden Abschluss. Fotos: Ralf Naumann
James Bond 007: Mit ihrem Showtanz boten Sarah Bäuerlein, Matthias Geisel, Anna Lena Grosse, Philip Hückmann, Carolin Laubmeister, Julia Rhein, Sandra Rüttinger, Svenja Schneider, Oliver Virnekäs, Anika Virnekäs und Steffi Virnekäs einen krönenden Abschluss.  Fotos: Ralf Naumann
Auf der 25. Polenreise nach Polen im "Pollenbus" (von links): Irmtrud Kackert, Maritta Virnekäs, Birgit Hofmann und Charly Rüttinger.
Auf der 25. Polenreise nach Polen im "Pollenbus" (von links): Irmtrud Kackert, Maritta Virnekäs, Birgit Hofmann und Charly Rüttinger.
 
Mit ihrem "Evolution of Dance" können die "Stabacher Tanz-Männer" auch als Akrobaten auftreten.
Mit ihrem "Evolution of Dance" können die "Stabacher Tanz-Männer" auch als Akrobaten auftreten.
 
Erst zahlen, dann pinkeln! Klofrau Holger Virnekäs (Zweiter von links) macht Johannes Kremer darauf aufmerksam. Links Michael Witchen, rechts Andreas Hückmann.
Erst zahlen, dann pinkeln! Klofrau Holger Virnekäs (Zweiter von links) macht Johannes Kremer darauf aufmerksam. Links Michael Witchen, rechts Andreas Hückmann.
 
Tanzmariechen Jessica Leisentritt: Warum die junge Zeilerin bei der Bayerischen Meisterschaft im Gardetanz in der Kategorie "Solo" den fünften Platz belegt hat, war schnell klar.
Tanzmariechen Jessica Leisentritt: Warum die junge Zeilerin bei der Bayerischen Meisterschaft im Gardetanz in der Kategorie "Solo" den fünften Platz belegt hat, war schnell klar.
 
"Zwerge" tanzten ebenso auf der Bühne
"Zwerge" tanzten ebenso auf der Bühne
 
Eine musikalische Reise machten die Jungs vom "Stabacher Blech (von links): Tobias Lehrrieder, Christian Römer und Norbert Helbig)
Eine musikalische Reise machten die Jungs vom "Stabacher Blech (von links): Tobias Lehrrieder, Christian Römer und Norbert Helbig)
 
Ein optisches Glanzlicht: die Tanz-Garde bei ihrem Garde-Tanz.
Ein optisches Glanzlicht: die Tanz-Garde bei ihrem Garde-Tanz.
 
Ludwig (Annalena Werb, links) und Wilhelm (Lea Fuchs) hatten allerlei zu erzählen.
Ludwig (Annalena Werb, links) und Wilhelm (Lea Fuchs) hatten allerlei zu erzählen.
 
Halbechte Zwerge waren bei den "Stabacher Pölsterern" zu Gast.
Halbechte Zwerge waren bei den "Stabacher Pölsterern" zu Gast.
 
Der musikalische "König der Löwen": Uwe Weichselfelder.
Der musikalische "König der Löwen": Uwe Weichselfelder.
 
Die Pfarrer Volkmar Gregori (hinten) und Matthias Rusin
Die Pfarrer Volkmar Gregori (hinten) und Matthias Rusin
 
Amadeus, Amadeus: "Falco" Norbert Helbig
Amadeus, Amadeus: "Falco" Norbert Helbig
 
Amadeus, Amadeus: "Falco" Norbert Helbig
Amadeus, Amadeus: "Falco" Norbert Helbig
 
"Mein Gott, bin ich schön". Der sächsische "Aschenbuddel"-Prinz Johannes Kremer.
"Mein Gott, bin ich schön". Der sächsische "Aschenbuddel"-Prinz Johannes Kremer.
 
... "und ich bin so hässlich", weint Stefan Seufert, eine der Stiefschwestern.
... "und ich bin so hässlich", weint Stefan Seufert, eine der Stiefschwestern.
 
... "und ich bin die gute Fee", behauptet Holger Gundermann.
... "und ich bin die gute Fee", behauptet Holger Gundermann.
 
... "und der Schuh passt", freut sich "Aschenbuttel" Marco Rüttinger.
... "und der Schuh passt", freut sich "Aschenbuttel" Marco Rüttinger.
 

Die "Stabacher Pölsterer" gingen auf Reise. Da kann man was erleben und erzählen. Die Büttensitzung der Steinbacher in Ebelsbach wurde ein Höhepunkt im Fasching.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Wenn dann noch der Chef "Paul Sonnenschein" (Charly Rüttinger) vom gleichnamigen Busunternehmen die illustren Gäste höchstpersönlich auf der Sonderfahrt nach Polen, in die Heimat des Ebelsbacher Pfarrers Matthias Rusin, chauffiert und als geistliche Begleitung und Schutzheiliger kein Geringerer als Pfarrer "Doktor Rossmarin" (Birgit Hofmann) an Bord ist, dann sind die Erlebnisse einfach bombastisch.

Wie gut, dass die "Stabacher Pölsterer" bei ihren beiden Büttensitzungen im Ebelsbacher Bürgersaal am Wochenende einen intensiven Einblick in die lustigen, nachdenklichen, unglaublichen sowie teilweise "intimen" Reiserlebnisse gaben.
Jedenfalls hatten - eine Namensähnlichkeit der Teilnehmer war freilich rein zufällig - Reiseleiterin Irene Docht (Maritta Virnekäs) sowie Froni Streifenbacher, Lisa Hintermoser, Ilse Schneemann, Hilde Schneiderlein und vor allem Herta Gackderdietz (Irmtrud Kackert) auf ihrer 25. Reise nach Polen viel Spaß und tratschten, was das Zeug hielt.

So erfuhren die Närrinnen und Narren, dass der Pfarrer schon einige Male in die Apotheke ging, um einen Flug in seine Heimat zu buchen. "Wir sind doch kein Reisebüro", bekam er zur Antwort. "Warum steht dann in ihrem Schaufenster: Polenflug von März bis Mai?" "Das sind die Pollen und nicht die Polen, Herr Pfarrer!" "Ach so, ein anderes Land!". Und neugierig waren die Frauen, löcherten Herrn Hochwürdigen mit allerlei Fragen. Warum er etwa Pfarrer geworden ist? "Na ja. Mein Vater war Pfarrer, mein Großvater...", lautete die Antwort.

Gerüchte machten übrigens auch die Runde. Oder entspricht es etwa doch der Wahrheit, dass es in Ebelsbach einen "Zwingerclub" gibt? "Ja", bestätigte Irene Docht und fügte hinzu: "Wie ich g'hört hab, so stellte sich's heraus, in Stabach wär auch noch ein Freudenhaus." "Ja", bestätigte Pfarrer Rossmarin und nannte gleich die "Übeltäter": "Bei Familie Kackert ist des passiert, da haben sich vier polnische Arbeiter einquartiert. Und haben sich dann für Übernacht ein paar Freudenmädchen bringen lassen, oder wurden sie gebracht?"

Noch viele hochinteressante Neuigkeiten, wie etwa das mögliche Asylbewerberheim im Schloss Gleisenau, die neue schwedische Wirtsfrau im Steinbacher Landgasthof oder das "Kaffee- und Kommunikationszentrum" im neuen "Einkaufsparadies" Ebelsbach hatte die Reisegruppe auf Lager. Apropos Asylbewerber: Steinbacher nehmen wirklich alle auf. Egal ob Syrer, Oberschlesier, Unterschlesier, Kasachen, Afghanen und sogar Ebelsbacher -"na ja gut, in Gottes Namen."

Günther Jackl auf der Bühne

Nicht nur der Vorsitzende des Verbandsrates des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Günther Jackl, der eine Woche nach seinem Heimspiel in Mechenried auch bei den "Pölsterern" als Ersatz-Sitzungspräsident für den erkrankten Peter Kackert eine brillante Figur abgab, musste herzhaft lachen. Zusammen mit seinem Gremium mit Charly Rüttinger, Markus Virnekäs, Herbert Virnekäs und Rolf Laubmeister kam er aber auch oft ins Staunen. Etwa bei den teils akrobatischen Bewegungsabläufen von Funkenmariechen Jessica Leisentritt aus Zeil, bei den süßen "Zwergen", bei der Garde, beim "James- Bond-007"-Showtanz oder bei den grazilen Tanz-Männern mit ihrem "Evolution of dance".

Natürlich glänzten die Stabacher wieder mit ihren Redebeiträgen in der Bütt - egal ob allein (der Vorruheständler Erhard Virnekäs) oder im "Duett" (Lea Fuchs und Annalena Werb).

Dagegen bekamen vor allem die Ohren eine wohlwollende Durchblutung, als die Jungs vom "Stabacher Blech" musikalisch von ihrer Reise durch verschiedene Länder berichteten sowie von den Menschen, die sie dabei trafen: Die "Village People" waren ebenso darunter wie Falco, Ricchi e Poveri, die Spider Murphy Gang, ABBA oder der "King of Pop," Michael Jackson.

Zu guter Letzt kamen auch die allerkleinsten Besucher voll auf ihre Kosten, schließlich hatte "Märchenopa" Dieter Kraft das gute alte "Aschenbuttel" (Marco Rüttinger) mitgebracht. Allerdings waren auch ihre beiden bösen Stiefschwestern (Stefan Seufert und Andreas Hückmann) mitgekommen. Wie gut, dass die gute Fee (Holger Gundermann) sowie der unglaublich schöne sächsische Märchenprinz (Johannes Kremer) für ein Happy-End sorgten.

Von Pfarrer zu Pfarrer

Ach ja: Beim Prominentenspiel gab es Ökumene. Gleisenaus evangelischer Pfarrer Volkmar Gregori verhalf trotz eines Handicaps - er hatte die Augen verbunden - seinem katholischen Amtsbruder Matthias Rusin zu dessen verdienter "Zwischenmahlzeit" in Form eines Fruchtjoghurts. Selbst die Gewinner des Wettbewerbs, Bürgermeister Walter Ziegler und Gemeinderätin Michaela Eisenacher, waren beeindruckt.

Weitere Mitwirkende

Garde: Antonia Brech, Katja Hauck, Sofia Kamm, Jasmin Karl, Vivian Kaufmann, Silia Rennert, Leonie Strätz, Ana Tevadze, Mariam Tevadze, Julia Windschügel, Lena Windschügel. Einstudiert von Katja Hauck und Katharina Mück.

Die "Zwerge": Lea Fuchs, Lea Laubmeister, Maja Laubmeister, Ben Melber, Milena Reich, Finn Rüttinger, Anna-Lena Werb. Einstudiert von Sandra Holzschuh, Dunja Virnekäs und Alexandra Strätz.

Tanz-Männer: Johannes Kremer, Marco Rüttinger, Rolf Laubmeister, Stefan Seufert, Daniel Hiller, Andy Hückmann, Sebastian Virnekäs, Holger Gundermann und Michael Witchen.

"Stabacher Blech": Christian Römer, Roland Hannakampf, Stefan Hauck, Norbert Helbig, Rolf Lang, Tobias Lehrrieder, Uwe Weichselfelder (Technik: Manuel Grosse).

Show-Tanz "James Bond": Sarah Bäuerlein, Matthias Geisel, Anna Lena Grosse, Philip Hückmann, Carolin Laubmeister, Julia Rhein, Sandra Rüttinger, Svenja Schneider, Oliver Virnekäs, Anika Virnekäs, Steffi Virnekäs. Einstudiert von Anika Virnekäs und Anna Lena Grosse.