Die "Sinnzeit" wurde ein Buch

1 Min
Der Autor und Pastoralreferent Johannes Simon mit seinem Buch "Sinnzeit". Foto: Ralf Naumann
Der Autor und Pastoralreferent Johannes Simon mit seinem Buch "Sinnzeit".  Foto: Ralf Naumann

Der Knetzgauer Johannes Simon hat die Gottesdienste "für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen" auf Papier gebracht.

"Sinnzeit" - 2002, also vor zwölf Jahren, fand an einem Sonntagabend in Wonfurt der erste Gottesdienst mit diesem Titel "für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen" statt. Und damals stand vor den gut 100 Besuchern nicht ein Priester oder ein Diakon. Gemeinsam mit der Diplom-Theologin Monika Schraut (Zeil) leitete Johannes Simon aus Knetzgau die besondere und etwas andere Stunde, die es in dieser Form zuvor im katholischen Dekanat nicht gab: Durch verschiedene Aktionen, Musik und aktive Teilnahme der Besucher wurden buchstäblich alle Sinne angesprochen.

In ein paar Tagen, nach mittlerweile knapp 140 Gottesdiensten in Wonfurt und Hofheim sowie seit Januar 2013 in Knetzgau und Ebern, erscheint am Montag, 29.
September, das gleichnamige Buch: "Sinnzeit". Dazu lädt der Pastoralreferent, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit in den Pfarrgemeinden der Diözese Würzburg und Leiter des Portals www.pfarrbriefservice.de, um 19 Uhr ins Pfarrzentrum Wonfurt ein. In Ebern ist die kostenlose Präsentation am Montag, 6. Oktober, auch um 19 Uhr in der Stadtbücherei.

"Die Gedanken, die in der ,Sinnzeit' aufgegriffen werden, sollen einen noch größeren Kreis erfassen", nennt Johannes Simon, seit 2009 auch als ehrenamtlicher Vorsitzender des Caritas-Kreisverbands Haßberge tätig, den Hauptgrund dafür, warum er unter die Autoren gegangen ist. "Menschen, die immer in der ,Sinnzeit' waren, werden manches wiedererkennen", vermutet der 54-Jährige. In Buchform, so Simon weiter, erhielten sie ein neues Medium, das durch die Gestaltung der Sander Kommunikationsdesignerin Birgit Seuffert einen zusätzlichen Aspekt gewinnt. "Die ,Sinnzeit' ist ein ungewöhnlicher Gottesdienst, also sollte es auch eine ungewöhnliche Buchgestaltung sein", meint Johannes Simon.

Das Buch "Sinnzeit für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen" hat 120 Seiten und ist gebunden. Es kostet 14,80 Euro. Das Buch erscheint im Selbstverlag des Projektes "Sinnzeit" und ist online sowie im Diözesanbüro in Haßfurt, Pfarrgasse 4, erhältlich. Der Erlös fließt im gesamten Umfang dem Projekt zu (www.sinnzeit.de/buchbestellung).