Die Gattin spricht ein Wörtchen mit

1 Min
Der künftige Rentner Anton Knopf (Klaus Ullrich) hat es bei seiner energischen Gattin (Karin Wicht) nicht einfach. Foto: Alfons Beuerlein
Der künftige Rentner Anton Knopf (Klaus Ullrich) hat es bei seiner energischen Gattin (Karin Wicht) nicht einfach. Foto: Alfons Beuerlein
Im Theaterstück in Sand möchte Gattin Helga (Karin Wicht) ihren Ehemann Anton (Klaus Ullrich) durch gesunde Ernährung mit viel Salat fit für das Rentnerdasein halten.
Im Theaterstück in Sand möchte Gattin Helga (Karin Wicht) ihren Ehemann Anton (Klaus Ullrich) durch gesunde Ernährung mit viel Salat fit für das Rentnerdasein halten.
 
Beim Theaterstück in Sand spielt Karin Wicht eine Frau in den Wechseljahren, die ihren Gatten Anton (Klaus Ullrich) zu sportlichen Höchstleistungen animieren will.
Beim Theaterstück in Sand spielt Karin Wicht eine Frau in den Wechseljahren, die ihren Gatten Anton (Klaus Ullrich) zu sportlichen Höchstleistungen animieren will.
 
Die Familie Knopf, dargestellt von Klaus Ullrich, Karin Wicht und Marie Winkler (von links), sorgte in dem Dreiakter "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" für viele Lacher im Sander Pfarrheim
Die Familie Knopf, dargestellt von Klaus Ullrich, Karin Wicht und Marie Winkler (von links), sorgte in dem Dreiakter "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" für viele Lacher im Sander Pfarrheim
 
Spielszene aus dem Theaterstück in Sand. Von links: Klaus Ullrich, Karin Wicht, Edeltraud Schnapp, Marie Winkler, Pfarrer Michael Erhart, Claudia Förtsch und Ralf Wagner.
Spielszene aus dem Theaterstück in Sand. Von links: Klaus Ullrich, Karin Wicht, Edeltraud Schnapp, Marie Winkler, Pfarrer Michael Erhart, Claudia Förtsch und Ralf Wagner.
 
Die Laiendarsteller der Pfarrgemeinde Sand bei ihrem Stück "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" auf der Bühne. Von links: Klaus Ullrich, Karin Wicht, Edeltraud Schnapp, Pfarrer Michael Erhart, Marie Winkler, Claudia Förtsch und Ralf Wagner.
Die Laiendarsteller der Pfarrgemeinde Sand bei ihrem Stück "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" auf der Bühne. Von links: Klaus Ullrich, Karin Wicht, Edeltraud Schnapp, Pfarrer Michael Erhart, Marie Winkler, Claudia Förtsch und Ralf Wagner.
 
Mit dem Dreiakter "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" sorgten die Laiendarsteller der Pfarrgemeinde Sand für einen großartigen Lacherfolg. Die Akteure von links: Karin Wagner (Maske), als Nachhilfelehrer Ralf Wagner, als Kriminalassistentin Claudia Förtsch, Souffleuse Irene Mück, in den Hauptrollen Klaus Ullrich als Anton Knopf, Marie Winkler als Tochter Sophie Knopf und Karin Wicht als Helga Knopf, als neugierige Nachbarin Theresia Baum, Edeltraud Schnapp als heiratswillige Berta Breit un...
Mit dem Dreiakter "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" sorgten die Laiendarsteller der Pfarrgemeinde Sand für einen großartigen Lacherfolg ...
Mit dem Dreiakter "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" sorgten die Laiendarsteller der Pfarrgemeinde Sand für einen großartigen Lacherfolg. Die Akteure von links: Karin Wagner (Maske), als Nachhilfelehrer Ralf Wagner, als Kriminalassistentin Claudia Förtsch, Souffleuse Irene Mück, in den Hauptrollen Klaus Ullrich als Anton Knopf, Marie Winkler als Tochter Sophie Knopf und Karin Wicht als Helga Knopf, als neugierige Nachbarin Theresia Baum, Edeltraud Schnapp als heiratswillige Berta Breit un...
 

Die Sander Theaterspieler der Pfarrgemeinde landeten mit ihrem jüngsten Stück einen Erfolg. Die ersten Vorstellungen waren ausverkauft. Pfarrer Michael Erhart ist auch wieder dabei.

Die Laienspielgruppe der Pfarrgemeinde Sand landete mit dem turbulenten Dreiakter "Meine Frau, die Wechseljahre und ich" einen Lacherfolg. Bereits die ersten Vorstellungen im Pfarrsaal des Franziskus-Heims waren restlos ausverkauft. Zwei weitere Vorstellungen finden am Freitag, 23., und Samstag, 24. Oktober, jeweils um 20 Uhr an gleicher Stelle statt.


Seit Mai wurde geprobt

Das Stück hatten die Mitglieder Theatergruppe der Pfarrgemeinde Sand in wöchentlichen Zusammenkünften einstudiert. Die Mühe der Laiendarsteller lohnte sich, denn für ihre turbulenten und abwechslungsreichen Szenen auf der Theaterbühne ernteten sie einen großartigen Lacherfolg und viel Applaus.

Die Besucher bejubelten und beklatschten das Theaterstück mit seinen urkomischen Verwechslungen und Szenen lautstark.
Der Inhalt trifft aber auch punktgenau einen Evergreen bei Komödien: die Problemchen zwischen Männern und Frauen, die jeder aus dem Alltag kennt.


In Vorfreude auf das Rentnerdasein wird schon mal geübt

Anton Knopf (Klaus Ullrich) wird in ein paar Jahren Rentner, und er freut sich schon riesig darauf. Endlich kann er dann sein Leben in vollen Zügen genießen. Morgens lange ausschlafen, den ganzen Tag faulenzen, ausgiebig schlemmen und ein bis zwei Bier trinken - es dürfen auch schon mal ein paar mehr sein. Damit das Rentnerleben nicht so plötzlich über Anton hereinbricht, beschließt er, einige Vorzüge jetzt schon in Anspruch zu nehmen.

Doch da hat er die Rechnung ohne seine Frau Helga (Karin Wicht) gemacht. Die kommt nämlich zeitgleich in die Wechseljahre und hat ab sofort ganz andere Vorstellungen von Antons Rentnerleben. Nämlich: Sport und Diät zu zweit, außerdem sucht sie für Anton noch ein schönes Hobby.

Um sich dem allem zu entziehen, hat Anton sich selber ein Hobby ausgesucht, und zwar ein lautstarkes, das die ganze Familie nervt. Das stellt auch die neugierige Nachbarin Anna Berg (Theresia Baum) fest. Als auch noch ein Verbrechen passiert, ist Antons Welt komplett aus den Fugen. Kommissar Josef Blond (Pfarrer Michael Erhart) und seine Assistentin Hannelotte Hirsch (Claudia Förtsch) können den Fall mit einiger Mühe und viel List aufklären.

Nebenbei finden Antons Tochter Sophie (Marie Winkler) und der Nachhilfelehrer Hans-Peter Tellers (Ralf Wagner) sowie Helgas Freundin Berta (Edeltraud Schnapp) auf Umwegen auch noch ihre große Liebe.


Das Team arbeitet Hand in Hand

Hinter der Bühne sorgt Karin Wagner für die richtige Maskerade und das passende Outfit der Bühnenakteure, die in der Souffleuse Irene Mück eine weitere unsichtbare Helferin haben. Für Ton und Technik ist Bruno Baum zuständig, wenn er nicht gerade einen Kurzauftritt hat. Das Bühnenbild wurde von den Akteuren - mit Hilfe einiger Sander Firmen - gestaltet.

Der Spielwitz und der Spaß übertrugen sich gleich mit den ersten Takten auf das Publikum, das sich auch gerne mittragen ließ.