Der Eberner Bademeister verspricht 23 Grad Wärme

1 Min
Bei so einer Wetterlage in den Sommermonaten wie am Montag bräuchten sich die Bademeister und Stadtverantwortlichen keine Sorgen machen.
Bei so einer Wetterlage in den Sommermonaten wie am Montag bräuchten sich die Bademeister und Stadtverantwortlichen keine Sorgen machen.
Mit Weitblick konzipiert: das Eberner Freibad am Losberg.
Mit Weitblick konzipiert: das Eberner Freibad am Losberg.
 
Interessante Info
Interessante Info
 
Für letzte Arbeiten Spachtel, Hand und Schlauch angelegt: die Bademeister Heinz Zürl und Klaus Hanke (vorne) im Kinderbecken.Fotos: Ralf Kestel
Für letzte Arbeiten Spachtel, Hand und Schlauch angelegt: die Bademeister Heinz Zürl und Klaus Hanke (vorne) im Kinderbecken.Fotos: Ralf Kestel
 

Ab Samstag steht das Eberner Freibad den Gästen wieder offen. Frisch poliert und mit einigen Neuheiten. Drei Millionen Liter Wasser zum Wohlfühlen. Diese chlorierte Dosis verabreicht das neue Bademeister-Team im Freibad am Losberg derzeit den drei Becken.

"Das Wasser kommt aus dem hauseigenen Brunnen am Fuß des Losberg", verrät Klaus Hanke. "Die Menge ist ausreichend, auch wenn wir beim Füllen etwas drosseln mussten."

Mit elf Grad wird das Frischwasser den Hang hoch gepumpt. Durch Solar- und Heizungsanlage ist die Temperatur schon auf 20 Grad gestiegen. "Bis zur Eröffnung am Samstag kommen wir auf 23 bis 24 Grad", verspricht der Bademeister, der sich über die Unterstützung durch den Bauhof und die Wasserwarte Heribert Valtin und Edwin Hanke freut.

"Sonst würden wir das mit unserem kleinen Team, den Alten vom Bad, gar nicht schaffen." Ab Juni kommt noch ein Azubi hinzu. Aber froh ist Hanke schon, dass der Bauhof die Pflege der weitläufigen Liegeflächen übernimmt.

Neue Pumpen und Rutsche

"Wir sind heuer spät dran mit dem Füllen der Becken, aber die neuen Pumpen war nicht eher einsatzbereit", schaut Hanke dennoch zuversichtlich auf den Saisonstart. "Ich bin da absolut zuversichtlich." Hanke hofft, dass er bei einem Gespräch mit dem neuen Bürgermeister Jürgen Hennemann auch neue Öffnungszeiten erreicht: "Eine einheitliche Öffnung um 9 Uhr wäre von Vorteil."

Die neuen Pumpen sorgen für eine bessere Durchströmung der Becken und auf dem Kinderspielzeug wurde ein neue Rutsche aufgestellt und die weitere Geräte überholt, so dass bei der Familienfreundlichkeit weiter gepunktet wird. Auch im Umkleidetrakt wurden die beim Umbau zutage getretenen Mängel im Verlauf der Winterpause behoben. Somit steht den Duschgästen das Wasser nicht mehr bis zu den Knöcheln.