Beide Stellvertreter aus einer Gruppierung

1 Min
Die neuen Bürgermeister-Stellvertreter Reinhold Klein und Günther Stottele legten vor Hermann Niediek den Amtseid ab.Fotos: Ralf Kestel
Die neuen Bürgermeister-Stellvertreter Reinhold Klein und Günther Stottele legten vor Hermann Niediek den Amtseid ab.Fotos: Ralf Kestel
Bertram Reuß,Markus Hahn, Rainer Schüll, Markus Schorn, Reinhold Klein, (im Bild von links) wurden von Bürgermeister Hermann Niediek vereidigt.
Bertram Reuß,Markus Hahn, Rainer Schüll, Markus Schorn, Reinhold Klein, (im Bild von links) wurden von Bürgermeister Hermann Niediek vereidigt.
 
Reinhold Klein, Manfred Fuchs, Werner Thein und Ralf Gleichmann (im Bild von links) wurden von Bürgermeister Hermann Niediek (rechts) vereidigt.
Reinhold Klein, Manfred Fuchs, Werner Thein und Ralf Gleichmann (im Bild von links) wurden von Bürgermeister Hermann Niediek (rechts) vereidigt.
 

In Burgpreppach setzt die gemeinsame Liste ihre Kandidaten gegen die Vorschläge aus dem Bürgerwohl-Lager durch. Die Besetzung der Ausschüsse hingegen erfolgte paritätisch.

Wie schon bei der Bürgermeisterwahl setzte sich die gemeinsame Liste auch bei den Stellvertretern durch. Bei der Sitzung des Marktgemeinderates am Montagabend im Rathaus von Burgpreppach wurden Günther Stottele und Reinhold Klein als Bürgermeister-Stellvertreter gewählt.

Beide erhielten bei den geheim durchgeführten Stichwahlen gegen Helmut Schwappach bzw. Michael Krug (beide Gemeinwohl) mit 9:4 Stimmen die Mehrheit, womit sie das Machtverhältnis im neuen Gremium widerspiegeln, das einer reinen Männerdomäne bleibt. Reinhold Klein versprach "für alle tätig zu sein". Jörg Denninger (Gemeinwohl) hatte Schwappach als bisheriger Marktleiter und Zweiter Bürgermeister vorgeschlagen, der die
Marktgemeinde stets gut nach außen vertreten habe.

Neuer Marktleiter wurde aber Günther Stottele. Als Jugendbeauftragter fungieren Markus Schorn, Markus Hahn, Marion Flachsenberger und Marion Merkle.


In die Sitzungen der Verwaltungsgemeinschaft entsandt werden neben dem Bürgermeister Klaus Wichler und Helmut Schwappach. Als Seniorenvertreter wird Reinhold Klein fungieren und der Integrationsbeauftragte ist Markus Schorn. Die Besetzung der Ausschüsse erfolgte trotz der klaren Mehrheitsverhältnisse paritätisch

Zur Geschäftsordnung

Lange zog sich die Beratung über die neue Geschäftsordnung hin, da Verwaltungsleiter Andreas Dellert jeden Passus vorlas und erläuterte. Das Sitzungsgeld wurde mit 20 Euro je Abend festgelegt.

Nach fast einstündiger Abhandlung stöhnte ein geschaffter Bürgermeister Niediek: "Gibt's noch Fragen?"
Es gab keine mehr. Stattdessen ging es um den Kauf eines Fahrzeuges für die Gemeinfelder Feuerwehr, da der bisher genutzte Wagen in einem "desolaten Zustand ist, Öl verliert und der Tüv ab gelaufen ist", wie Bertram Reuß (gemeinsame Liste) erklärte. Gedacht sei an einen gebrauchten Mannschaftsbus, an dem man eine Anhänger koppeln kann. "Der Feuerwehrverein gibt auch 5000 Euro dazu."