Wilhelmsthal — Viele lobende Worte fand KBM Harald Meier für die FFW Wilhelmsthal, nachdem 13 Kameraden beziehungsweise Kameradinnen - unter den kritischen Augen der Schiedsrichter...
Wilhelmsthal — Viele lobende Worte fand KBM Harald Meier für die FFW Wilhelmsthal, nachdem 13 Kameraden beziehungsweise Kameradinnen - unter den kritischen Augen der Schiedsrichter der Kreisbran dinspektion Kronach - erfolgreich ihre Leistungsprüfung ("Wasser", Variante 1) absolviert hatten. Mit KBM Matthias Weber, KBM Frank Fischer sowie Schiedsrichter Ludwig Klinger, die ebenfalls dem Abnahmeteam angehörten, gratulierte Maier den Floriansjüngern zu ihrer souverän bestandenen Leistungsprüfung. Diese hatten die Abzeichen in den verschiedenen Stufen in Sollzeit bestanden und damit das hohe Ausbildungsniveau ihrer Wehr beeindruckend unter Beweis gestellt.
Hierfür gab es auch großen Applaus der Ehrengäste sowie Zuschauer, die die Leistungsprüfung mit Interesse verfolgt hatten. Abnahmeort war bei der Turnhalle in Wilhelmsthal, neben der Grundschule.
"Die freiwilligen Feuerwehren machen das gleiche wie die Berufsfeuerwehren. Wir leisten wirksame professionelle Hilfe - zu jeder Zeit, an Feier- und Sonntagen und auch mitten in der Nacht", würdigte KBM Meier. Er dankte den Absolventen für die Zeit, die sie in die Übungen im Vorfeld der Leistungsprüfung investiert hatten, aber auch für ihren Einsatz das ganze Jahr über. Besonders freue es ihn, dass so viele Damen in der Wehr ihren Dienst leisteten und sich auch der Prüfung gestellt hätten. Dafür dankte er. "Die Gemeinde wird auch weiterhin im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten ihre Feuerwehren unterstützen", bekundete 2. Bürgermeister Gerhard Eidelloth, der die in der FFW Wilhelmsthal geleistete Nachwuchsarbeit herausstellte.
Sein Dank wie auch der von Pfarrer Sven Raube galt gerade auch den Verantwortlichen sowie Ausbildern, die sich das ganze Jahr über um die Ausbildung der Mannschaft und das Heranziehen des Feuerwehr-Nachwuchses kümmerten. Laut dem Pfarrer gebe es Parallelen zwischen Feuerwehr und Kirche: "Zu uns kommen die Menschen, wenn es brennt", meinte er und würdigte die Leistung der Floriansjünger: "Es ist ein Segen, dass es euch gibt." "Umso weniger Teilnehmer, umso anstrengender ist die Leistungsprüfung", erklärte Kommandant Frank Fischer, der die Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft lobte.
Für eine gut funktionierende Wehr seien nicht nur Ausstattung und Geräte, sondern vor allem engagierte aktive Feuerwehrfrauen und -männer erforderlich. Er bedankte sich bei seinen Kollegen der Kreisbrandinspektion, die als Schiedsrichter oft unterwegs seien und dafür viel Zeit investierten. Der Vorsitzende der FFW Wilhelmsthal, Markus Appelius, zeigte sich stolz auf seine tüchtigen Aktiven, die für ihren Dienst am Nächsten viel Freizeit opferten. Diese hätten mit ihrer Leistung voll überzeugt.
Heike Schülein