Zustand der Waldwege sorgt für Verärgerung

1 Min

von unserem Redaktionsmitglied  Arkadius Guzy Feuerthal/ Gauaschach — Der städtische Forstbetrieb lässt mehrere Waldwege aufbauen oder instand setzen. Die Aufträge umfassen den Hei...

von unserem Redaktionsmitglied 
Arkadius Guzy

Feuerthal/ Gauaschach — Der städtische Forstbetrieb lässt mehrere Waldwege aufbauen oder instand setzen. Die Aufträge umfassen den Heidschlagweg in Gauaschach, den Bereich Hainbuche in Obereschenbach, den Höhenweg zwischen Obererthal und Feuerthal sowie den Längbergweg in Feuerthal. Für die Wege investiert der Forstbetrieb 35 000 Euro. Die Arbeiten übernimmt die MK Grümbel Baugesellschaft Gössenheim.
Über den Zustand der Waldwege in Feuerthal zeigt sich Jürgen Armbruster verärgert. Der Ortssprecher kritisiert, dass das mit den Holzarbeiten beauftragte Unternehmen die Wege kaputt gefahren habe. Damit sei auch ein beliebter Wanderweg, der sonst bei jeder Witterung nutzbar gewesen sei, nicht mehr zu gebrauchen. Außerdem hat nach Ansicht Armbrusters eine Forstmaschine den Asphalt im Bereich des Friedhofs beschädigt. Laut Hubertus Tumpach, Leiter des städtischen Forstbetriebs, ist der Zustand der Waldwege auch eine Folge der fehlenden Frostperiode. Sie erschwere die Arbeiten.
Für Ärger sorgt erneut auch die Abfuhrstrecke der Holzlaster. Stadträtin Gudrun Kleinhenz (CSU) beklagt, dass Lkw die Seeshofer Straße in Hammelburg nutzten, obwohl das nicht erlaubt ist. Die Anwohner beschwerten sich. Der Abfuhrplan des Forstbetriebs gibt den beauftragten Unternehmen eigentlich eine andere Strecke vor.