Ein Bürgerbus bereichert nun das örtliche Angebot in Großenseebach.
Frisch gewaschen und geschmückt mit einem Blumengesteck glänzte der Hauptdarsteller der Feier wegen der Regenschauer in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Großenseebach. Der neue Bürgerbus sollte die ökumenische Segnung erhalten und offiziell in Dienst gestellt werden.
Vor rund zwei Jahren stellte Gemeinderat Werner Schrumpf im Gemeinderat den Antrag, einen Bürgerbus für die Gemeinde zu beschaffen. Er orientierte sich dabei an der Nachbargemeinde Heßdorf und dem Erlanger Ortsteil Dechsendorf, wo Bürgerbusse bereits mit Erfolg unterwegs waren. Nach einigen Diskussionen und ein paar Testfahrten mit den Heßdorfer und Dechsendorfer Bürgerbussen, beschloss der Gemeinderat, diese Neuanschaffung mit Hilfe von Spendern und Sponsoren zu finanzieren.
Initiator ist auch Fahrer
Werner Schrumpf, inzwischen im Ruhestand, war sofort bereit, den ehrenamtlichen Fahrdienst zu übernehmen und berichtete bereits, dass der Bus bei den ersten Testfahrten immer voll gewesen sei.
In seiner Begrüßungsrede ließ Bürgermeister Bernhard Seeberger (FW) die Entstehungsgeschichte nochmals Revue passieren und hob die besondere Bedeutung dieses Anlasses für die Gemeinde hervor. Er erwähnte auch, dass inzwischen vier Fahrer zur Verfügung stehen.
Bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Bürgerbusses waren die meisten der Sponsoren anwesend und konnten ihre Logos auf dem neuen Fahrzeug in Augenschein nehmen, bevor Jonathan Heise von der Firma Riedel & Kaiser den Schlüssel an den Bürgermeister übergab. Dieser dankte allen, die dazu beigetragen haben, das von bürgerschaftlichem Engagement getragene Projekt auf die Beine zu stellen.
Die Deggendorfer Firma Riedel & Kaiser, die ein deutschlandweites Geschäftsmodell hat, kümmerte sich in Absprache mit der Gemeinde um die Besorgung des Fahrzeuges und die Finanzierung über Sponsoring.
Wie der Bürgermeister erklärte, managen die ehrenamtlichen Fahrer den Einsatz des Busses, legen Fahrzeiten und Einsatztage fest. Die Einkaufsfahrten gehen überwiegend in den Heßdorfer Gewerbepark. Aber es sind auch Ausflüge möglich.