An diesem Wochenende dürfte es in Rothenkirchen rundgehen.
Bereits zum 13. Mal laden die Rothenkirchener Vereine (SVR, FFW und Musikverein) zu ihren Ruotnkernge Biertouch ein. Am diesem Samstag, 27. und Sonntag, 28. August, wird dieses Dorffest wieder gefeiert. Die Vorstände der drei Vereine und ihr Organisationsteam haben sich wieder viel Mühe gegeben und ein attraktives Unterhaltungsprogramm für jung und alt zusammengestellt. Gute Laune und tolle Stimmung sind am Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz Rothenkirchen angesagt.
Das Fest wurde 2004 erstmals gefeiert und als Ersatz für das frühere Tennenfest initiiert. Rothenkirchen hat intakte Vereine und pflegt die Geselligkeit, daher haben sich damals die Vorstände der Vereine, Roland Daum (Freiwillige Feuerwehr), Christian Haderlein (Sportverein, ist heute noch Vorsitzender), Georg Raab (Musikverein) und Wolfgang Romig (Trachtenverein) sowie Gastronom Stefan Treuner (der leider schon verstorben ist) von den Initiatoren und Ideengebern Klaus Möckel und
Thomas Zapf überzeugen lassen, jährlich Ende August, um den Bartholomäustag (24. August), die Ruotnkernge Biertouch zu feiern. Der Heilige Bartholomäus ist Schutzpatron der Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen und auch dessen Gedenktag widmet man diese Feier mit.
Gehört zum kulturellen Leben
Was im Winter der Fasching (und da ist ja Rothenkrichen eine Hochburg im Landkreis), soll im Sommer die Bartholomä-Kerwa mit Ruotnkernge Biertouch werden, war die Intention der damaligen Initiatoren. Und mittlerweile kann man behaupten, die Ruotkernge Biertouch sind ein fester Bestandteil und eine Bereicherung des kulturellen Lebens im Markt Pressig.
Auftakt ist am Samstag um 18.45 Uhr mit der Abholung des Schirmherrn, Bürgermeister Hans Pietz, der den Bieranstich vornehmen wird. Ab 19.30 Uhr spielt die Stimmungskapelle der Wickendorfer Musikanten auf.
Am Sonntag geht es mit einer Kirchenparade um 8.45 Uhr zum Festgottesdienst in die St.-Bartholomäus-Kirche. Zum anschließenden Weißwurst-Frühschoppen sorgt der Musikverein Rothenkirchen für frohe Laune und Festtagsstimmung im Bierzelt. Ab 15 Uhr stehen selbst gebackene Kuchen und Torten für eine gemütliche Kaffeerunde bereit. Den Ausklang gestaltet der Musikverein Steinberg, der ab 16.30 Uhr im Festzelt nochmals zünftig aufspielen wird. Die drei Veranstalter-Vereine laden herzlich ein.
eh