Die zukunftsorientierte Gestaltung des demografischen Wandels ist ein wichtiges Ziel des Vereins "Oberfranken Offensiv". Die Vorsitzende, Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), war beim 5. Fachforu...
Die zukunftsorientierte Gestaltung des demografischen Wandels ist ein wichtiges Ziel des Vereins "Oberfranken Offensiv". Die Vorsitzende, Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), war beim 5. Fachforum des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken im Diözesanhaus Vierzehnheiligen davon überzeugt, dass es durch die Umsetzung innovativer Strategien gelingen wird, Oberfranken "demografiefester" wird.
Aufbruchstimmung
Das Thema der Veranstaltung war "Zukunft Landleben - Wie Landkreise und Kommunen für Zuzug werben". Huml unterstrich: "Der ländliche Raum ist Herz und Seele Bayerns". Mehr als die Hälfte der Einwohner lebten im ländlichen Raum. Rund 44 Prozent der Wirtschaftskraft werde hier erzeugt. Für alle ländlichen Regionen gelte: Auch in Zukunft wollen die Menschen auf dem Land leben und arbeiten. Vor allem in den strukturschwächeren Regionen spüre man eine regelrechte Aufbruchstimmung.
Fachkräfte anwerben
Doch nicht nur Landräte und Bürgermeister, auch Unternehmer in ländlichen Regionen entwickelten Strategien, um für qualifizierte Fachkräfte zu werben. Die Vorsitzende bezeichnete den Firmengründer von "Concept Laser" aus Lichtenfels, Frank Herzog, als einen solchen Unternehmer. Sein Unternehmen gehöre weltweit zu den führenden Anbietern von Maschinen und Anlagen für den 3D-Druck von Metallbauteilen. Seit Dezember 2016 sei Concept Laser Teil des Weltkonzerns von General Electric.