Zeitlose Qualität in der Brauereistube

1 Min

Zeitsprünge  Das Aussehen der Brauerei Heller hat sich über die Jahrzehnte verändert. Doch der edle Gerstensaft schmeckt wie eh und je frisch und zeitlos.

von unserem Redaktionsmitglied 
Michael Busch

Herzogenaurach — Es ist ein deutlicher Sprung in die Vergangenheit. Nicht ganz bis 1382. Denn in diesem Jahr wurden die ersten Braurechte für Herzogenaurach erwähnt. In der Stadtordnung wurde damals festgehalten, dass "den Bürgern erlaubt wird, ihr eigenes Bier zu brauen".

Familienunternehmen bis heute

Und heute? Von rund zehn Bierwirten, die im 19. Jahrhundert ihr Sommer- und Winterbier in einer Gaststätte oder zumindest bei einem Lagerkeller ausschenkten, ist nur noch einer geblieben: der Heller. Unter der Führung von Hans Heller und Familie besteht das Familienunternehmen bis heute.
Klar hat sich einiges geändert. Das Holz für die Braukessel wird nicht mehr mit dem Pferdefuhrwerk angeliefert. Geblieben ist aber dafür die Atmosphäre in der Brauereistube: Die hat sich so manchem Zeitsprung glücklicherweise widersetzt.