In den Gemeinden Küps und Weißenbrunn freuen sich Vereine und Einrichtungen über Zuwendungen von insgesamt 12 500 Euro.
Stattliche 12 500 Euro spendete der eingetragene Verein "Windpark Rainberg" an gemeinnützige Vereine, Verbände, Kirche und karitative Einrichtungen. Darüber freuten sich auch die beiden Bürgermeister Bernd Rebhan (Küps) und Egon Herrmann (Weißenbrunn), die zugleich für alle Spendenempfänger großen Dank aussprachen. "Der Wind am Rainberg macht's möglich", sagte der Vereinsvorsitzende Kurt Hauck bei der Spendenübergabe. Vor der Errichtung des Windparks wurde von dem Betreiber, damals MVV Energieversorger Mannheim, zugesagt, jährlich einen Obolus an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen in der Region zu spenden. Sie haben Wort gehalten und auch die Stadtwerke Ingolstadt, die jetzt Betreiber der Anlage sind, haben diese Zusage übernommen und halten sich daran, stellte der Vorsitzende des Vereins "Windpark Rainberg" fest. Den Verein hat man damals zur Förderung gemeinnütziger Vereine und Einrichtungen ins Leben gerufen.
Die Stadtwerke Ingolstadt haben sich verpflichtet, pro Windrad einen Obolus von 2 500 Euro jährlich an den Verein abzugeben. Man kann auch diesmal 12 500 Euro aus der Windenergie an Institutionen der Region weitergeben.
Die Empfänger
So erhielten die Schwimmbadfreunde Weißenbrunn 2000 Euro (Neubau eines Mehrzweckgebäudes am Freibad), Sabine Siegelin und Reinhart Müller konnten für die Kirchengemeinde Hain 4826,39 Euro entgegennehmen (Schautafel an Kirche und für das 350-jährige Kirchenjubiläum), die Grundschule Weißenbrunn wurde mit 1000 Euro bedacht (Kauf von Tablets). 2500 Euro gingen an die Kirchengemeinde Gärtenroth (Leichenhaus und Orgelreparatur), 2000 Euro bekam die Jagdgenossenschaft Wildenberg (Wegeinstandhaltung) und die Marktgemeinde Küps erhielt 173,61 Euro für Bilderschienen im Kulturhaus Hain. eh