Wirtshaussingen wurde ein stimmungsvoller Abend

1 Min
Gleich sechs Musiker griffen am vergangenen Freitag zum Instrument (von links): Stefan Ender und Roland Reuther sowie (von rechts) Werner Richter, Michael Schramm, Werner Weiß und Toni Thier Foto: kpw
Gleich sechs Musiker griffen am vergangenen Freitag zum Instrument (von links): Stefan Ender und Roland Reuther sowie (von rechts) Werner Richter, Michael Schramm, Werner Weiß und Toni Thier Foto: kpw

Hohenberg — Mit über 60 Personen fand das Wirtshaussingen am vergangenen Freitagabend im Hohenberger FC-Sportheim wieder sehr gute Resonanz. Da ist es auch kein Wunder, wenn sich V...

Hohenberg — Mit über 60 Personen fand das Wirtshaussingen am vergangenen Freitagabend im Hohenberger FC-Sportheim wieder sehr gute Resonanz. Da ist es auch kein Wunder, wenn sich Volksmusikfreunde selbst aus Mainleus mit dem Auto ins Oberland aufmachten, um bei diesem Event dabei zu sein. Rundum, es war unter dem Motto "Sing mit" in Houwerch ein stimmungsvoller Abend, zu dem nicht wenige Musiker aus weitem Umkreis mit Schifferklavier, Klarinette und Gitarre aufspielten.


"Oberfranken vor Madagaskar"

Mit "Wohl auf, die Luft geht frisch und rein" ging's raus ins Land der Franken. "Aus grauer Städte Mauern zogen sie durch Wald und Flur", um nach dem Durchqueren des tiefen Frankenwaldes auf den Rennsteig zu stoßen. "Diesen Weg auf den Höhn waren sie schon oft gegangen" und sangen was die Stimmbänder hergaben "Oberfranken ist mein schönes Heimatland". "Es war a schöna, echte, lustige, gemütliche fränkische Zeit". "Die schwäb'sche Eisenbahne" kam vorbei, und "Hoch auf dem gelben Wagen" ging's weiter durch die Lande, um "Heute noch an Bord zu kommen, denn morgen geht's fort". Geschmettert wurde "Seemann, lass das Träumen" und mit "Wind und Wellen zog sie die Sehnsucht in die Ferne". Zum Zwischenstopp "Lagen die Oberfranken vor Madagaskar" und fanden sich in "Junkers Kneipe" wieder. "Mit den Fischern von Sankt Juan" wurden mit die Netzte ausgeworfen, denn der Proviant wurde langsam knapp. "Dankeschön hieß es mit roten Rosen", um dann in Hamburg zurück mit "Lilli Marleen im Hafen an der Laterne zu stehn". Zurück im Sportheim wurde erst einmal mit den heimischen Kickern das Fußballerlied "Soll ich den mein Jungen Leben... " angestimmt, um hernach gleich das "Rentnerlied" und noch das "Flößerlied" zum Besten zu geben. Der wunderbare Abend klang mit der Nationalhymne des Oberlandortes, dem "Houwercher Lied" abzurunden. Und sollte wer jetzt Lust auf einen so stimmungsvollen Abend bekommen haben, der sollte sich den 4. Dezember notieren. Dann ist um 19.30 Uhr wieder zum Wirtshaussingen ins FC-Sportheim Hohenberg eingeladen. kpw