Wer mit dem Rad zur Arbeit fuhr, profitierte in jedem Fall

1 Min
Melanie GroschGewinnerin des Hauptpreises
Melanie GroschGewinnerin des Hauptpreises

Rund 65 200 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" heuer in Bayern. In der Region Coburg, Kronach und Lichtenfels nahmen insgesamt knapp 1100 Beschäftige aus 240 verschiedenen Be...

Rund 65 200 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" heuer in Bayern. In der Region Coburg, Kronach und Lichtenfels nahmen insgesamt knapp 1100 Beschäftige aus 240 verschiedenen Betrieben an der Aktion teil.

Hauptpreis an Lautertalerin

Die Teilnehmerzahl blieb damit in etwa genauso hoch wie im vergangenen Jahr. Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis - ein neues Fahrrad - gewann Melanie Grosch aus Lautertal. Das teilt die AOK-Direktion Coburg mit. Grosch fuhr täglich vier Kilometer von Lautertal nach Coburg und zurück: "Ich war das erste Mal dabei und habe die Aktion in unserer Firma koordiniert. Das tägliche Radeln war ein guter Ausgleich fürs pandemiebedingt geschlossene Fitnessstudio."

Ebenfalls freuen konnten sich weitere neun Gewinnerinnen und Gewinner aus der Region über Preise rund ums Fahrrad: Markus Barnickel (Burgkunstadt), Christian Ehrlich (Coburg), Florian Anderl (Altenkunstadt), Florian Widulinski (Bad Staffelstein), Christina Fröba (Kronach), Eduard Halter (Küps), Sabrina Kraus (Lichtenfels), Bianca Külkens (Kronach) und Katja Voßwinkel (Kronach).

Eine Lösung bei Homeoffice

Die Gewinne werden wie jedes Jahr von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. "Coronabedingt waren auch in diesem Jahr erneut einige Teilnehmer im Homeoffice und konnten nicht ihren Arbeitsweg als Fitness-Strecke nutzen", sagt der Coburger AOK-Direktor Christian Grebner. "Wir haben daher unsere Spielregeln aus dem vergangenen Jahr beibehalten und auch Fahrten rund um das Homeoffice mitgezählt."

Der DGB Bayern und die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell. red