Wenn alte Motoren knattern...

1 Min
Hans Thein auf seinem Hanomag: Der 75-Jährige hat in zweijähriger Arbeit den einst nicht mehr fahrbereiten Traktor hergerichtet.
Hans Thein auf seinem Hanomag: Der 75-Jährige hat in zweijähriger Arbeit den einst nicht mehr fahrbereiten Traktor hergerichtet.
Alle rot: Porsche-Traktoren zogen die Blicke auf sich. Fotos: Klaus Schmitt
Alle rot: Porsche-Traktoren zogen die Blicke auf sich.  Fotos: Klaus Schmitt
 
In Reih' und Glied standen die Traktoren gestern auf dem Festplatz.
In Reih' und Glied standen die Traktoren gestern auf dem Festplatz.
 

Die Feuerwehr Limbach präsentierte bei ihrem Sommerfest am Main 60 bis 70 Oldtimer-Traktoren.

klaus schmitt

Das war ein richtiges Schnäppchen: Für 100 Euro hatte Hans Thein aus Schönbrunn (Gemeinde Ebelsbach) vor etwa zehn Jahren im Würzburger Raum einen Hanomag-Traktor, Baujahr 1954, gekauft. "Warum soll ich mehr bezahlen?", fragt der stolze Besitzer. Heute ist das 62 Jahre alte Gefährt mit seinen 16 PS wesentlich mehr wert.
Ein vierstelliger Betrag dürfte schätzungsgemäß erforderlich sein, wollte man den aufgemöbelten Bulldog kaufen. Ob Hans Thein da überhaupt mitmachen würde? Der 75-Jährige hat den damals nicht mehr fahrbereiten Hanomag hergerichtet und präsentierte das Fahrzeug am gestrigen Sonntag bei der Oldtimer-Ausstellung der Feuerwehr in Limbach auf dem Festplatz am Main. Der Traktor zählte zu den besonderen Schmuckstücken.
60 bis 70 alte Traktoren konnten die Besucher des Feuerwehr-Sommerfests besichtigen. Sie standen teilweise in Reih' und Glied rund um den Festplatz. Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Feuerwehr die Oldtimer-Schau, die der Vorsitzende Christoph Fösel, Stellvertreter Michael Wittig sowie weitere Limbacher einst initiiert hatten. Sie sind selbst Oldtimer-Fahrer.
Aus dem ganzen Landkreis Haßberge und aus benachbarten Regionen kamen Oldtimer-Besitzer mit ihren Traktoren nach Limbach. Einige machten sich allerdings schnell wieder auf den Heimweg, denn sie wollten den angekündigten Gewittern aus dem Weg gehen. Bis in den Nachmittag hinein blieb es jedoch trocken, und die Besucher sahen viele besondere Fahrzeuge aus den vergangenen Zeiten.