Weiter weht das Kitzmann-Banner

1 Min
Auf der Altstadtfestbühne am Marktplatz hat(te) Kitzmann mit der Stadtjugendkapelle ein Heimspiel. Foto: sae
Auf der Altstadtfestbühne am Marktplatz hat(te) Kitzmann mit der Stadtjugendkapelle ein Heimspiel.  Foto: sae

Die Stadtjugendkapelle setzt zum Altstadtfest auch in diesem Jahr auf das Bier der Brauerei Kitzmann. Auch wenn der Gerstensaft nach der Insolvenz der Erlanger inzwischen in Kulmbach gebraut wird. Die...

Die Stadtjugendkapelle setzt zum Altstadtfest auch in diesem Jahr auf das Bier der Brauerei Kitzmann. Auch wenn der Gerstensaft nach der Insolvenz der Erlanger inzwischen in Kulmbach gebraut wird.

Die Stadtjugendkapelle hatte sich nach einem Bier für das kommende Altstadtfest umgeschaut. Darauf werden die Mitglieder im Newsletter des Vereins aufmerksam gemacht. Denn der langjährige Lieferant für das Altstadt- und Mittelalterfest, die Brauerei Kitzmann, musste ja Insolvenz anmelden.

Im Newsletter wird nun darüber berichtet, dass der Verein die Gelegenheit genutzt habe, nach einem neuen Bierlieferanten für die Feste Ausschau zu halten. Ingrid Kieninger schreibt: "Da natürlich nur das beste Bier dafür in Frage kommt, fand sich ein 25-köpfiges Gremium zur Blindverkostung zusammen, das gewissenhaft vier Biersorten einer gründlichen Testung unterzog". Sieger wurde das Edelpils von Kitzmann, das nun unter der Regie der Kulmbacher Brauerei hergestellt wird.

Daher sei es gut denkbar, wie Präsident Wolfgang Niewelt gegenüber dem FT ergänzte, dass das ab Fronleichnam gewohnte Bild mit den grünen Schirmen und Bannern auch dieses Jahr gelten darf. bp