Warte für Wanderwege gesucht

1 Min
Markierung des Sieben-Flüsse-Wanderwegs mit einem Markierungstäfelchen durch den Rennsteigverein. Foto: Flussparadies Franken
Markierung des Sieben-Flüsse-Wanderwegs mit einem Markierungstäfelchen durch den Rennsteigverein.  Foto: Flussparadies Franken

Für den Sieben-Flüsse-Wanderweg im Regnitztal und die Wanderwege in der Fränkischen Toskana und der Fränkischen Schweiz werden derzeit noch ehrenamtliche He...

Für den Sieben-Flüsse-Wanderweg im Regnitztal und die Wanderwege in der Fränkischen Toskana und der Fränkischen Schweiz werden derzeit noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Am Samstag, 16. April, bietet daher der Fränkische-Schweiz-Verein von 10 bis 13 Uhr in Bamberg eine Einführungsschulung für Wanderwegewarte an. Deren Aufgabe ist es, in der Wandersaison regelmäßig die markierten Wanderwege zu überprüfen und wo nötig, die Markierung zu ergänzen oder zu erneuern.
Wer ist als Wanderwegewart geeignet? Fritz Sitzmann, der als Referent die Schulung durchführt, dazu in einer Pressemitteilung: "Wichtig sind die Freude an der Natur, die Lust am Draußen sein sowie das Interesse, Verantwortung für einen Wanderweg zu übernehmen." Koordiniert und unterstützt werden die Wanderwegewarte vom Fränkischen-Schweiz-Verein und den Gemeinden. "Die Arbeit draußen macht Spaß, die Zeiteinteilung ist frei und man freut sich, wenn sich die Wanderer auf den Wegen zurecht finden", betont Peter Tremel vom Bayerischen Landesverband der Gebirgs- und Wandervereine. Die Wanderwegekontrolle lasse sich in vielen Fällen auch gut mit dem Fahrrad durchführen.
Landrat Johann Kalb (CSU) wird die Teilnehmer der Schulung begrüßen. Denn der Landkreis Bamberg beteiligt sich zusammen mit den Landkreisen Bayreuth, Lichtenfels und Kulmbach an der vom Landkreis Forchheim geplanten Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz. Wer an der Veranstaltung am 16. April in Bamberg in der Geschäftsstelle des Flussparadieses Franken teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis 11. April unter Telefon 0951/85790 anzumelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. red