20 Wanderer folgten der Einladung des FC Thüngfeld zu einer Wanderung durch die Weiherlandschaft des Aischgrunds. Ausgangspunkt war der Lauberberg mit der Antonius-Kapelle bei Sterpersdorf. Hatte es b...
20 Wanderer folgten der Einladung des FC Thüngfeld zu einer Wanderung durch die Weiherlandschaft des Aischgrunds.
Ausgangspunkt war der Lauberberg mit der Antonius-Kapelle bei Sterpersdorf. Hatte es bei der Anfahrt noch in Strömen gegossen, löste sich beim Start der Regen in Wohlgefallen auf. Durch dampfende Waldwege, umsäumt von unzähligen Weihern, nahm man über die kleinen Ortschaften Rohensaas und Arnshöchstadt Kurs auf Rezelsdorf. Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es weiter durch den Wald, bis sich der Blick auf Traishöchstadt eröffnete. Nach Überquerung des kleinen Hügels hinter Peppenhöchstadt lag Gottesgab, dessen Anblick seinem Namen alle Ehre macht, zu den Füßen der Wanderer. Von hier war es nicht mehr weit nach Voggendorf bei Uehlfeld, wo ein bekannter Keller die durstigen Wandersleute aufnahm.
Grab von Seherin besucht
Der Rückweg zum Lauberberg über Weidendorf war nur noch Formsache. Auch der Grabstätte des den wenigsten bekannten Edelfräuleins Sybilla Weiss, einer sagenumwobenen Seherin und Wohltäterin aus dem 13. Jahrhundert, wurde ein Besuch abgestattet. Als nächster Termin für eine ähnliche Unternehmung ist der 15. August vorgesehen. Dann soll's mit dem Fahrrad nach Bamberg gehen. Den Rücktransport übernimmt der "Frankenbus" mit einem Fahrrad-Anhänger. red