Im Mittelpunkt der Generalversammlung beim Wanderclub standen die Wahl des Vorstands sowie der Rückblick auf ein wanderreiches Jahr. Im Schützenhaus informi...
Im Mittelpunkt der Generalversammlung beim Wanderclub standen die Wahl des Vorstands sowie der Rückblick auf ein wanderreiches Jahr.
Im Schützenhaus informierte Vorsitzender Werner Friedrich über die erfolgte neue Ausschilderung der Wanderwege. Hierfür und für das Engagement des Vereins habe man den Umwelt- und Kulturpreis 2015 der Gemeinde erhalten. Zweiter Schriftführer Hellmuth Kiesewetter nannte fünf Halbtageswanderungen, zwei Tageswanderungen, einen Tagesausflug, einen Vier-Tagesausflug und eine Radtour im vergangenen Jahr.
Beitragserhöhung abgewendet
Immer wieder Thema bei den Vorstandssitzungen sei eine Beitragserhöhung gewesen. Nachdem sich der Kassenstand im vergangenen Jahr aber wieder erholt hatte, wurde vereinbart, bis zum Ende des laufenden Jahres abzuwarten.
Im Internet wurde eine Facebook-Seite über den Wanderclub aufgebaut sowie eine Umfrage an die Mitglieder verteilt, um die Wünsche über Wanderungen und Ausflüge einzuholen. Der Wanderclub nahm an zahlreichen Veranstaltungen in der Gemeinde sowie anderer Ortsvereine teil und präsentierte sich auf dem Weihnachtsmarkt und zur Kirchweih. Als erfreulich bezeichnete Kiesewetter den Zugang von sechs neuen Mitgliedern, die die Zahl auf 147 ansteigen ließen. Mit der Feststellung "Wandern ist gesund für Körper und Seele und kräftigt den Bewegungsapparat" schloss er seine Ausführungen.
Wanderwart Klaus Hahn schaute auf die verschiedenen Wanderungen in 2015 zurück, die alle eine gute Teilnehmerzahl verbuchen konnten. An den neun Wanderungen das Jahr über nahmen 197 Wanderfreunde teil, was einen Durchschnitt von 21,9 Teilnehmer je Wanderung bedeutet.
Nur ein Mal sei in den zurückliegenden Jahren ein leicht besserer Schnitt erzielt worden.
Ein letztes Mal verlas Kassier Heinz Jäckel seinen Kassenbericht und konnte positive Zahlen verkünden. Vorsitzender Friedrich dankte Gründungsmitglied Jäckel für seine 44 Jahre als Kassier. Stets gewissenhaft und verlässlich habe er die Kasse geführt. Zudem sei er ein verlässlicher Teilnehmer an den Wanderungen und Ausflügen. Jäckel sah den Wanderclub als einen angesehenen Verein. Er drückte seine Absicht aus, dem Verein weiterhin treu zu bleiben.
Zweite Vorsitzende Kathrin Gratz entrichtete an all die ihren Dank, die sich für den Wanderclub eingebracht und zum Gelingen des Vereins beigetragen haben. "Wir sind lebendig und echt. Das macht uns aus", stellte sie fest.
Vorsitzende bestätigt
Es folgte die Wahl des Vorstands für die kommenden zwei Jahre.
Das Vertrauen der Mitglieder erhielten wiederum Werner Friedrich als erster und Kathrin Gratz als zweite Vorsitzende. Die schriftliche Wahl hatte einen Wechsel der Schriftführer zur Folge. Der bisherige zweite Schriftführer Hellmuth Kiesewetter wurde zum ersten, der bisherige Schriftführer Werner Baierlein zum zweiten Schriftführer gewählt.
Als neuen Kassier wählten die Mitglieder Georg Trautmann (bisher zweiter Wanderwart). Als zweiten Kassier bestätigten die Mitglieder durch die Wahl Norbert Schindhelm. Weiter wählten die Mitglieder Klaus Hahn zum ersten und neu Klaus Schwemmlein zum zweiten Wanderwart.
Zeit nahm die Wahl des Ausschusses in Anspruch, da sich für die fünf Posten sieben Mitglieder zur Verfügung gestellt hatten. Die schriftliche Wahl ergab als Ausschussmitglieder Brigitte Ammon, Erik Friedlein, Günter Friedlein, Hilmar Wagner, Sonja Höfer.
Als Kassenprüfer wurden Christa Kiesewetter und Heinz Jäckel bestimmt.
Vorgestellt wurde anschließend die Jahresplanung mit Halb-, Tages und Zweitageswanderungen, Kurzwanderung mit Grillen, Fahrradtour, Schnauzturnier und Weinfahrt. Der Jahresausflug geht vom 26. bis 29. Mai in den Spreewald.
Thomas Micheel