Zum neunten Sängerkreisforum für gemischte Stimmen des Sängerkreises Erlangen-Forchheim, das erstmals in Herzogenaurach stattfand, hatten sich über 180 Säng...
Zum neunten Sängerkreisforum für gemischte Stimmen des Sängerkreises Erlangen-Forchheim, das erstmals in Herzogenaurach stattfand, hatten sich über 180 Sänger angemeldet. "Das war eine neue Rekordzahl an Teilnehmern und die Veranstaltungsform hat sich etabliert", stellte Gerald Fink am Ende des Tages fest.
Seit vielen Jahren lädt dieser als Kreischorleiter einmal im Jahr alle interessierten Sänger aus der Stadt Erlangen, den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Forchheim sowie aus dem südlichen Teil des Landkreises Bayreuth zu einem Projekttag ein. Auf dem Programm steht jeweils ein spezielles Thema der Chormusik, teils weltlichen oder teils geistlichen Charakters.
Ein passendes Thema
Nachdem drei der bisherigen Projekttage in katholischen Kirchen stattgefunden haben, wählte Gerald Fink diesmal das Thema "500 Jahre Reformation" und damit Chormusik der evangelischen Tradition aus. Während des Projekttages ließ der Kreischorleiter aber auch moderne geistliche Lieder erarbeiten.
Los ging es am Samstag in der Realschule mit der stellvertretenden Kreischorleiterin Andrea Kaschel. Diese bereitete die Sänger mit intensiver Stimmbildung auf den Tag vor. Bei den Proben wurde ein Stück von Gerald Fink eingeübt, aber auch ein Gospel stand neben der klassischen Musik von Bach und Schütz auf dem Programm.
Der Höhepunkt war dann der Schlussgottesdienst in der evangelischen Kirche mit Pfarrer Oliver Schürrle. Der erinnerte an die Reformation und stellte den Teilnehmern die Kirche sowie die Kirchengemeinde vor. Beim Gottesdienst wurde dann "Psallite Deo nostro" von Johann Sebastian Bach und der Gospel "Ride on, Jesus, Ride" sowie "Herr, ich sehe deine Welt" von Peter Strauch gesungen. Auch "Lob Gott getrost mit Singen" von Fink erklang vielstimmig im Kirchenraum.