Hiltpoltstein — Die Hiltpoltsteiner Grundschüler sind spitze, wenn es um die Schreib-, Sprach- und Lesekompetenz geht. Bei einem deutschlandweiten Wettbewerb belegten die sechs Vie...
Hiltpoltstein — Die Hiltpoltsteiner Grundschüler sind spitze, wenn es um die Schreib-, Sprach- und Lesekompetenz geht. Bei einem deutschlandweiten Wettbewerb belegten die sechs Viertklässler als einzige aus dem Landkreis Forchheim einen Platz unter den ersten fünf.
Bäume sind auf einem gemalten Bild zu sehen, dunkle Hexen auf einem anderen. Das ist noch nichts Besonderes.
Aber es stehen auch einige Lego-Steine und -Figuren herum, mit denen die Kinder gerne spielen. Eine seltsame Beschäftigung für die Viertklässler in der Grundschule in Hiltpoltstein? Mitnichten.
Zu sechst in einer Klasse Das Ganze gehört zum Wettbewerb von "Lego-Education", einem bekannten Kindergarten- und Schulausstatter.
Die vierte Klasse in Hiltpoltstein, die nur aus sechs Schülern besteht, meldete sich spontan an und erhielt einige der Figuren zugeschickt, dazu ein paar Minispinnen und eine Katze.
"Damit sollten die Kinder eine Geschichte entwickeln mit Einleitung, Hauptteil und Schluss", erklärt Schulleiterin Margit Keck. Da die Figuren nicht für alle Szenen reichten, malten sie die restliche Geschichte und gaben ihr den Titel "Im Reich der Hexen".
In ihrer Geschichte stoßen zwei Kinder, die im Wald spazieren gehen, auf eine Höhle mit Hexen. Mit dem Handy rufen sie den Großvater an, der ihnen dann zu Hilfe eilt, um die Hexen zu besiegen.
Ein Käfig wird den Kindern zur Falle. Den Viertklässlern gelang es, neben der fantasievollen Gestaltung des Abenteuers auch sprachlich Spannung aufzubauen.
Legokasten als Gewinn Die Geschichte hat die Jury auf jeden Fall überzeugt.
Sie hat die Hiltpoltsteiner Grundschule als einzige aus dem Landkreis Forchheim auf einen der ersten fünf Plätze gesetzt.
Als Gewinn gab es einen schönen Legokasten im Wert von 251,95 Euro und ein Medienpaket, also die Software, um künftige Aufsätze und Geschichten gleich am PC schreiben und bearbeiten zu können.
Vielleicht liegt es am gerade erst zu Ende gegangenen Post-Streik: Das Medienpaket ist noch unterwegs.
Petra Malbrich