Vier von geplanten acht Bauplätzen in der "Weiherleite" sind schon reserviert

1 Min

Vor allem mit der Bauleitplanung beschäftigte sich der Rat der Gemeinde in seiner jüngsten Sitzung. So waren die Stellungnahmen der ersten Auslegung zum Beb...

Vor allem mit der Bauleitplanung beschäftigte sich der Rat der Gemeinde in seiner jüngsten Sitzung. So waren die Stellungnahmen der ersten Auslegung zum Bebauungsplan "Weiherleite" in Unterwinterbach abzuwägen.
Die Regierung von Mittelfranken wies darauf hin, dass vor einer Neuausweisung von Bauland vorhandene Potenziale wie Baulandreserven, Brachflächen oder leerstehende Bausubstanz genutzt werden sollen. Derartige Grundstücke stünden nicht zur Verfügung, argumentierte das Gremium.
Die Einwohnerzahlen von Vestenbergsgreuth würden ansteigen, was den Prognosen des Landesamts für Statistik widerspreche. 2016 zählte die Gemeinde nach eigenem Einwohnermeldeamt 1636 Einwohner, 2013 waren es noch 1593 gewesen.
Wohnraum oder Bauplätze stünden in Unterwinterbach nicht zur Verfügung. Auch im Ortsteil Frimmersdorf mit seinen 360 Einwohnern gebe es keine gemeindlichen Bauplätze mehr. Im kleinen Baugebiet in Oberwinterbach seien alle Bauplätze in Privatbesitz und im Wohngebiet "Kühnplatte" in Vestenbergsgreuth gebe es gerade einmal noch sechs freie Parzellen.


Prognose war falsch

Dieser Trend spreche eindeutig gegen die Prognose eines Referenten, der 2014 im Kreistag für Vestenbergsgreuth bis 2030 einen Bevölkerungsrückgang von 1,7 Prozent prognostiziert hatte. Vestenbergsgreuth sei wirtschaftlich stark und werde mit vielen Aktivitäten zunehmend attraktiver, heißt es in der Begründung. Von den in der "Weiherleite" Unterwinterbach beabsichtigten acht neuen Bauplätzen seien bereits vier von Bauwerbern reserviert.
Stellungnahmen galt es ebenso für die Ergänzungssatzung Oberwinterbach Ost abzuarbeiten. Schließlich muss für die Baulandausweisungen der Flächennutzungsplan geändert werden. Auch in diesem Verfahren lagen die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange vor. Alle Verfahren werden jetzt erneut öffentlich ausgelegt.
Mit der 13. Änderung des Flächennutzungsplans in Dutendorf, Bereich Spielplatz, wurde das Planungsbüro Horak aus Castell für 3355 Euro beauftragt. Mit der Änderung soll der bestehende Spielplatz im Flächennutzungsplan dargestellt werden. Zudem soll auf einem Teilstück der Flurnummer 30 eine Mischfläche dargestellt werden, um ein privates Bauvorhaben zu ermöglichen. Die anfallenden anteiligen Kosten sollen auf den Bauwerber umgelegt werden.