Die Berichterstattung gestern im Fränkischen Tag, auf seiner Onlineseite infranken.de und auf de FT-Facebookseite zum Verkauf des Römmelt-Anwesens hat viel positive Resonanz der Herzogenauracher im Ne...
Die Berichterstattung gestern im Fränkischen Tag, auf seiner Onlineseite infranken.de und auf de FT-Facebookseite zum Verkauf des Römmelt-Anwesens hat viel positive Resonanz der Herzogenauracher im Netz gefunden.
"Herzogenauracher Ehepaar kauft das Römmelt-Anwesen - Pächter gesucht" lautete der Titel der FT-Veröffentlichung im Internet. Schnell trafen die ersten Kommentare ein, und allesamt fielen sie positiv aus.
Auch die Kommunalpolitiker reagierten mit Freude. Bürgermeister German Hacker sagte gegenüber dem FT bereits gestern Vormittag, man werde das Vorkaufsrecht, das die Stadt hat, nicht ziehen. CSU-Fraktionschef Bernhard Schwab begrüßte es, dass nun endlich Klarheit herrscht und wünscht ebenfalls viel Glück: "Jetzt muss sich nur der richtige Pächter finden". Und SPD-Stadträtin Sandra Wüstner schrieb auf der FT-Facebookseite: "Ganz klasse (Daumen hoch). Gutes Gelingen."
Für die Familie Römmelt zeigte sich Michael Römmelt überzeugt, "dass wir wirklich eine gute Entscheidung getroffen haben." Eben weil seine Familie um die Bedeutung des Hauses für die Innenstadt wisse. Ein fremder Investor hätte das nicht so erkennen können. Die beiden Käufer aber seien Herzogenauracher und könnten das gut einschätzen.
Wie ausführlich berichtet, hat das Herzogenauracher Unternehmer-Ehepaar Gerd und Tine Walter das Römmelt-Anwesen am Marktplatz gekauft. Mit der Zusicherung einer gastronomischen Nutzung. bp