Kronach — Eine Mischung aus Deutsch, Englisch und ganz viel Gestik benutzten die Polizeibeamten, um den Teilnehmern des ersten Verkehrssicherheitstrainings für Flüchtlinge die Grun...
Kronach — Eine Mischung aus Deutsch, Englisch und ganz viel Gestik benutzten die Polizeibeamten, um den Teilnehmern des ersten Verkehrssicherheitstrainings für Flüchtlinge die Grundregeln im Straßenverkehr zu verdeutlichen. Wann muss man ein Handzeichen geben, auf welcher Straßenseite wird überhaupt gefahren - das mussten die Kursteilnehmer erst lernen. Das Verkehrssicherheitstraining bestand aus zwei Teilen: einer theoretische Unterweisung durch die Lehrkräfte der Berufsschule Kronach sowie einer praktischen Übung durch die Polizeibeamten. Nach der Einführung durften sie auf Rädern ihre neu erworbenen Kenntnisse ausprobieren. Anfangs fuhren die Polizeibeamten vorweg. Sie zeigten die Verkehrstechniken wie Armausstrecken beim Linksabbiegen. Danach gingen die Teilnehmer allein auf die Strecke. Stets hatten die Polizeibeamten die Radler im Blick und wiesen sie auf Fehlverhalten im Straßenverkehr hin.
Das Verkehrssicherheitstraining soll nicht nur dem Erlernen der Verkehrsregeln dienen. "Wir wollen uns auch als Freund und Helfer vorstellen", sagt Andreas Müller von der Polizeiinspektion Kronach. Die Flüchtlinge sollen verstehen, dass sie vor der Polizei keine Angst haben müssen - nicht alle kennen das so aus ihren Heimatländern.
Der Schulleiter der Berufsschule Kronach, Oberstudiendirektor Rudi Schirmer, bedankte sich ganz herzlich bei den Unterstützern des Fahrsicherheitstrainings, bei Radsport Dressel sowie dem Sporthaus Ehrhardt für die großzügige Leihgabe der Fahrräder. Besonderer Dank galt ebenfalls den Schulleitungen des Schulzentrums Kronach, die den Hartplatz zur Verfügung stellten. Ein weiteres Dankeschön galt den Polizeibeamten Andreas Müller, Wolfgang Schramm und Thomas Graf, die mit ihrer Erfahrung schnell ein kameradschaftliches Verhältnis zu den jungen Flüchtlingen aufbauten.
Davon konnten sich auch Polizeirat Uwe Herrmann sowie die Lehrkräfte der Berufsschule Kronach überzeugen, als sie die jungen Flüchtlinge beim "Hineinradeln" in ein neues Leben einen Besuch abstatteten. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs ist auch für die neue Flüchtlingsklasse an der Lorenz-Kaim-Berufsschule ein erneutes Verkehrssicherheitstraining geplant.
hs