User hoffen auf Beutelspender - sehen aber auch die Hundehalter in der Pflicht

1 Min
Ein Leser fragte: Warum gibt es keine Beutelspender in Kronachs Stadtteilen? Foto: Marco Meißner
Ein Leser fragte: Warum gibt es keine Beutelspender in Kronachs Stadtteilen? Foto: Marco Meißner

von unserem Redaktionsmitglied  Marco Meissner Neuses — In unserer Samstag-Ausgabe und parallel dazu auch online stellten wir das Anliegen des Neuseser Hundehalters Uwe Bobreck vor...

von unserem Redaktionsmitglied 
Marco Meissner

Neuses — In unserer Samstag-Ausgabe und parallel dazu auch online stellten wir das Anliegen des Neuseser Hundehalters Uwe Bobreck vor, die Tütenspender zur Hundekotbeseitigung, die es in der Kronacher Kernstadt gibt, auf die Stadtteile auszudehnen. Unsere Facebook-User kommentierten dieses Thema intensiv. Hier einige Auszüge.

Stefan Oberfranke: Ich würde es befürworten! Allerdings gibt es auch in Kronach selbst noch viel zu viele Hundebesitzer, die ihre Hunde aussch... und das "Geschäft" liegen lassen!
Marietta Weiser: Ich habe selbst zwei Hunde und gehe nie ohne Tütchen gassi! Ich finde es rücksichtslos, wenn Hundebesitzer die Hinterlassenschaft des Vierbeiners nicht entsorgen! Ich wünsche mir viel mehr solche Spender - und natürlich entsprechend viele Mülleimer zum Entsorgen der Tütchen!

Paula Eberth: Ja, dann wäre es auch noch toll, wenn jemand diese Mülleimer leeren würde! Is' nich' so toll, wenn ein voller "Hundehaufen-Eimer" im Sommer bei 30 Grad vor sich hin stinkt!

Britta Fischer: Oben am Kreuzberg wäre so ein Spender auch sinnvoll, da sind Tretminen an der Tagesordnung.

Henrik Hauguth: Die Spender hat die Aktionsgemeinschaft Kronach bezahlt und überwiegend im Innenstadtbereich aufhängen lassen. In den Gemeinden wäre das eine Angelegenheit der Stadt Kronach. Ob die Stadt dafür Geld hat?

Frank Zarske: Es soll einfach jeder Hundebesitzer seine Tüten kaufen und immer dabei haben. Das einzige, was benötigt wird, sind mehr Müllbehälter und eine regelmäßige Entleerung.

Alfred Hoffmann: In Weißenbrunn fehlen auch noch einige Spender bzw. Mülleimer. Aber schön fleißig die Hundesteuer erhöhen und dann noch die billigsten Tüten rein in die Spender! Aber für neue fehlt das Geld.

Mariund Seppi: Stimme Euch voll und ganz zu! Es werden Spender gebraucht sowie genug Mülleimer! Es ist kein seltenes Bild, dass man die gefüllten Tüten in irgendeiner Hecke liegen sieht.

Cynthia Scholl: Als Halter von zwei Hunden gehe ich einfach in die Eigenverantwortung. Ich habe eigene Tüten und entsorge zu Hause. Tüten kosten kein Vermögen. Hundesteuer finde ich persönlich überflüssig wie Fußpilz, und wenn Ihr sie schon nicht gerne bezahlt, dann nehmt doch wenigstens den Befürwortern den Wind aus den Segeln und kümmert Euch um die Entsorgung der Haufen selbst.

Jenni Schnurri: Wäre definitiv angebracht, und das nicht nur in Neuses. Schließlich bezahlen wir auch Hundesteuer. Für was wird die verwendet? Straßenbau ... Supergeil!

Michaela Steppe: Die Tütchen gibt es günstig zu kaufen, ein Muss für Hundebesitzer. Ich selbst habe immer welche dabei. Freue mich, wenn ich einen Spender sehe. Meistens scheitert es aber an den Mülltonnen.