Unterstützung für Flüchtlingsarbeit beim FC Kronach

1 Min
Nagelneue Fußballschuhe der BFV-Sozialstiftung für Flüchtlinge und 500 Euro der DFB-Stiftung "Egidius Braun" zur Unterstützung der Ausgaben für Flüchtlingsarbeit überreichte (von links) Kreisspielleiter Egon Grünbeck an den Vorsitzenden des FC Kronach, Franz Bauer, sportlichen Leiter Frank Gareis, Zweiten Vorsitzenden Stefan Lach und geschäftsführenden Vorsitzenden Klaus Uwira. Foto: Rainer Glissnik
Nagelneue Fußballschuhe der BFV-Sozialstiftung für Flüchtlinge und 500 Euro der DFB-Stiftung "Egidius Braun" zur Unterstützung der Ausgaben für Flüchtlingsarbeit überreichte (von links) Kreisspielleiter Egon Grünbeck an den Vorsitzenden des FC Kronach, Franz Bauer, sportlichen Leiter Frank Gareis, Zweiten Vorsitzenden Stefan Lach und geschäftsführenden Vorsitzenden Klaus Uwira. Foto: Rainer Glissnik

Kronach — Der FC Kronach unterstützt seit einiger Zeit rund ein Dutzend junge Flüchtlinge, die hier mittrainieren. Es ist aber nicht so einfach, eine Spielgenehmigung für den regul...

Kronach — Der FC Kronach unterstützt seit einiger Zeit rund ein Dutzend junge Flüchtlinge, die hier mittrainieren. Es ist aber nicht so einfach, eine Spielgenehmigung für den regulären Spielbetrieb zu bekommen. Nach Unterstützung mit Sachspenden durch Spieler, Vereinsmitglieder und Freunde sowie die finanzielle Unterstützung durch den Lions-Club Kronach überreichte nun Kreisspielleiter Kreisspielleiter Egon Grünbeck von der BFV-Sozialstiftung gespendete Fußballschuhe und einen Scheck über 500 Euro von der Egidius-Braun-Stiftung.
Mit dieser Summe wird die Integrationsarbeit des FCK aus der Aktion "1:0 für ein Willkommen" der DFB-Stiftung "Egidius Braun" - Unterstützung für Flüchtlinge" gewürdigt. In diesen 500 Euro sind auch Fördergelder des Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration enthalten.
Die BFV-Sozialstiftung spendierte eine große Kiste mit nagelneuen Fußballschuhen. Gerade für Flüchtlinge mit besonders großen oder kleinen Füßen war es schwierig, bei den Spendenaktionen Fußballschuhe in der richtigen Größe zu bekommen. Etliche fußballbegeisterte junge Flüchtlinge hatten natürlich weder Sportkleidung noch Fußballschuhe, erläuterte sportlicher Leiter Frank Gareis. "Einige namentlich mit erforderlicher Schuhgröße benannte Flüchtlinge haben nun von der BFV-Sozialstiftung nagelneue Fußballschuhe erhalten", freute sich Gareis.
Es sei natürlich auch das ureigenste Interesse eines Sportvereins, junge Fußballer in den Spielbetrieb zu integrieren. "Sie sollen Spaß haben, und sie trainieren auch voller Freude mit den jeweiligen Mannschaften", erklärte Gareis mit einem Hinweis darauf, dass auch Jugendliche im Alter der A- und B-Junioren dabei seien.
Der FC Kronach bemüht sich natürlich um Spielerpässe, damit die jungen Flüchtlinge am Spielbetrieb teilnehmen können. Der BFV hat die Anforderungen weit zurückgefahren. Benötigt werden zumindest eine Duldungserlaubnis und ein persönliches Ausweisdokument oder eine Bestätigung des Landratsamtes. Die Identität der Person muss nachvollzogen werden können. Nachdem kaum ein Flüchtling ein Ausweisdokument bei sich hat, ist dies aber schwierig. Zudem ist auch nach einem Vierteljahr noch keine Duldungserlaubnis da. Über die Fifa wird noch eine Freigabe-Erlaubnis beim Heimatland beantragt. Wenn hier nach 30 Tagen keine Antwort kommt, wird die Freigabe automatisch erteilt. "Bei uns scheitert es derzeit daran, dass wir keine Identitätsbescheinigung der Jungs haben", so Gareis.
13 junge Flüchtlinge nehmen regelmäßig am Training teil, von denen vier Volljährig sind. Bei den Minderjährigen ist noch die Zustimmung ihres Betreuers erforderlich, den diese bei ihrer Einreise in Deutschland als Vormund bekommen haben. Weil die Einreise meist über Passau erfolgt ist, sitzt dieser Vormund ebenfalls in Passau.
Auch Vorsitzender Franz Bauer freute sich über die Unterstützung durch Fußballverband und Stiftung, besonders aber über den Einsatz, der im Verein für die fußballbegeisterten Flüchtlinge geleistet wird. rg