Die OMV-Tankstellen spenden schon das ganze Jahr über Lebensmittel an den Sozialladen. Nun spendeten sie 1500 Euro an die Kronacher Suppenküche. Irene Piont...
Die OMV-Tankstellen spenden schon das ganze Jahr über Lebensmittel an den Sozialladen. Nun spendeten sie 1500 Euro an die Kronacher Suppenküche. Irene Piontek vom Kronacher Caritasverband und Burgunde Brauer vom Diakonischen Werk
Kronach nahmen die Spende aus den Händen von Pächterin Stefanie Dettner und den beiden Stationsleiterinnen, Anja Fößel (Marktrodach) und Kristin Günther-Zwingmann, entgegen. "Wir von der OMV möchten vor Weihnachten der Suppenküche etwas Gutes tun, weil wir wissen, wie wertvoll und notwendig deren Essensangebote sind", sagte Dettner.
Die "Suppenküche" stellt ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes und des Caritasverbandes Kronach dar. Durch die Zusammenarbeit ist es möglich, täglich ein abwechslungsreiches Menü zum Preis von nur einem Euro anzubieten.
Die Suppenküche ist ein Angebot für Menschen in finanziellen Notlagen. Um auch Kindern eine optimale und gesunde Ernährung zu gewährleisten, wird auf eine besonders vitaminreiche Kost geachtet. Für die Nutzung der Suppenküche ist ein gültiger Berechtigungsschein notwendig, der in der Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Kronach ausgestellt wird. Anspruch auf eine Berechtigungskarte haben Personen mit geringem Einkommen, wie zum Beispiel Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung im Alter, Menschen mit Erwerbsminderung oder geringer Rente. Sie können die Berechtigungskarte bekommen. Für den Erhalt eines solchen Berechtigungsscheins ist eine kurze Prüfung der Einkommensverhältnisse durch die Soziale Beratungsstelle notwendig. Bei Fragen steht die Beratungsstelle des Caritasverbandes (Telefon 09261/605620) oder das Diakonische Werk (09261/620845) zur Verfügung. Für die Suppenküche gibt es auch ein Spendenkonto: Diakonisches Werk Kronach; Sparkasse Kulmbach-Kronach,
IBAN: DE76 7715 0000 0240 1096 45, BIC: BYLADEM1KUB, Verwendungszweck:
"Suppenküche".
eh