Über 50 Feuerwehrkräfte und Mitglieder der BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg waren am Donnerstagabend bei der nicht angekündigten Großübung am Gutshof Ju...
Über 50 Feuerwehrkräfte und Mitglieder der BRK-Bereitschaft Neuenmarkt-Wirsberg waren am Donnerstagabend bei der nicht angekündigten Großübung am Gutshof Jurkat im Einsatz.
Angenommen wurde ein Brand in einer Scheune, die an die Kreissstraße KU 21 angrenzt. Es galt auch, zwei vermisste Personen zu retten, wobei eine mit einer Trage aus dem Keller ins Freie transportiert werden musste, was sich etwas schwieriger gestaltete.
30 Höhenmeter bis zum Teich
Geklärt werden sollte bei der Übung nach den Worten von Kreisbrandmeister Reiner Bär vor allem, ob genügend Löschwasser zur Verfügung stand. Die größte Wasserquelle bildete ein großer Teich, gut 400 Meter von dem Gutshof entfernt. Dabei musste ein Höhenunterschied von nahezu 30 Metern bewältigt werden.
Ein Vorteil war der Einsatz des Allradfahrzeugs der Feuerwehr Schlömen und mehrerer Traktoren, die ohne große Probleme in das unwegsame Gelände vordrangen. Die Großübung wurde übergreifend mit den Wehren aus den Bereichen der beiden Kreisbrandmeister Reiner Bär und Wolfgang Kunert vorgenommen. Beteiligt waren Neuenmarkt, Hegnabrunn, See, Schlömen, Fölschnitz, Ebersbach und Kauerndorf. Als örtlicher Einsatzleiter fungierte der Kommandant der Feuerwehr See, Peter Müller.
Der Alarm wurde um 18.46 Uhr von der Rettungsleitstelle in Bayreuth ausgelöst. Bereits nach knapp zehn Minuten trafen die ersten Wehren am Übungsobjekt ein. Die Neuenmarkter Einsatzkräfte nahmen über das Tanklöschfahrzeug den ersten Löscheinsatz vor.
Kreisbrandinspektor Fritz Weinlein machte deutlich, wie wichtig es bei derartigen Großübungen ist, die Abläufe und den wirkungsvollen Einsatz gemeinsam zu trainieren: "Ihr habt die gestellten Aufgaben nicht hektisch, sondern flüssig und gut abgearbeitet." Weinlein dankte der Familie Jurkat, die ihr Anwesen zur Verfügung gestellt hatte.
Auf Wehren ist Verlass
Bürgermeister Siegfried Decker zeigte sich beeindruckt. Die Übung habe unter realistischen Umständen stattgefunden und hervorragend geklappt. "Ich bin vor allem von der Mannschaftsstärke beeindruckt, denn wir sind ja mitten in der Urlaubszeit. Unsere Bürger können sich auf ihre Feuerwehren und deren Einsatzbereitschaft im Ernstfall mit Sicherheit verlassen", sagte der Bürgermeister.
Rei.