Trinkwassertag: Ausflug in die Wasserkammer

1 Min
Arbeiten am Hochbehälter: Zwei Wasserkammern - jede fasst 250 Kubikmeter - kleideten die Bauarbeiter mit Edelstahl aus. Foto: Archiv/uli
Arbeiten am Hochbehälter: Zwei Wasserkammern - jede fasst 250 Kubikmeter - kleideten die Bauarbeiter mit Edelstahl aus. Foto: Archiv/uli

Der Markt Zeitlofs lädt am 28. Oktober zu einem Trinkwassertag am sanierten Hochbehälter in Zeitlofs ein. "Nach dem Abschluss der Sanierungsmaßnahme wollen wir den Bürgern die Gelegenheit geben, sich ...

Der Markt Zeitlofs lädt am 28. Oktober zu einem Trinkwassertag am sanierten Hochbehälter in Zeitlofs ein. "Nach dem Abschluss der Sanierungsmaßnahme wollen wir den Bürgern die Gelegenheit geben, sich das Ganze anzuschauen", sagt Wasserwart und Gemeinderat Matthias Hauke (FWG).

Wanderung zum Hochbehälter

Zu besichtigen ist das Wasserwerk. Die Führungen werden stündlich von 10 bis 14 Uhr angeboten. Von 12 bis 16 Uhr können Besucher einen Blick in den sanierten Hochbehälter werfen und eine der beiden mit Edelstahl ausgekleideten Wasserkammern betreten. Zudem werden Info-Stände zum Thema Trinkwasser aufgebaut sein.

Wer etwas mehr Bewegung möchte, für den gibt es einen Wasserrundweg zum Hochbehälter. Dabei geht es an einem Brunnen der Gemeinde und am Wasserwerk vorbei. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Rathaus.

Der Trinkwassertag markiert den Abschluss der umfassenden Sanierung des Hochbehälters bei Zeitlofs. Die Arbeiten begannen im August 2017 und kosten rund 450 000 Euro. Der Hochbehälter, der oberhalb der Siedlung liegt, wurde im Jahr 1971 fertiggestellt. Zwei Wasserkammern können insgesamt 500 Kubikmeter Wasser speichern. Seit 1989 wird das Wasser von dort weiter nach Roßbach ge pumpt. 1997 wurden Rupboden und Trübenbrunn an den Roßbacher Hochbehälter angeschlossen. uli