Immobilien Im Kreis Kronach wechseln viele Einfamilienhäuser die Besitzer. Vor allem im Raum Kronach, aber auch am Rennsteig, kann man Gebäude zu günstigen Preisen erwerben. Die Mieten sind ebenfalls erschwinglich.
von unserem Redaktionsmitglied
Friedwald Schedel
Kreis Kronach — Karin Eichhorn freut sich. Die Immobilienberaterin der Raiffeisen-Volksbank Kronach hat in den ersten Monaten dieses Jahres mehr Wohnhäuser im nördlichen Landkreis als im Süden verkauft. Damit trat sie dem immer wieder kursierenden Vorurteil entgegen, im Norden seien Immobilien schwer zu vermitteln.
Freilich müsse man das richtige Objekt haben und entscheidend seien vor allem die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich seien der Standort Kronach und dessen Umgebung sehr gefragt, aber auch der Norden des Frankenwaldes biete seine Vorteile. Für Kunden, die zum Beispiel ihren Arbeitsplatz am Rennsteig hätten, für die der Weg zur Arbeit kurz sein solle und die sich dort wohlfühlten, sei der Norden nach wie vor interessant.
Karin Eichhorn ist seit 14 Jahren bei der Raiffeisen-Volksbank für den
Immobilienbereich tätig und weiß daher die Marktsituation in der Region realistisch einzuschätzen. Dabei versucht sie auf diplomatischem Weg, die Wünsche von Verkäufer und potenziellem Käufer in Einklang zu bringen. Jedes Haus habe seine eigene Geschichte und oft hätten Eigentümer eine starke emotionale Bindung zu einer Immobilie. Die Gründe dafür seien unterschiedlich: das Haus, in dem man aufgewachsen sei oder in dem die Kinder groß geworden seien oder ein spezielles Erbe. Auch komme es darauf an, wo der Verkäufer wohne. Komme er aus einem Ballungsraum, habe er natürlich oft ganz andere Preisvorstellungen als ein Ortsansässiger. Für den Käufer sei der Erwerb einer Immobilie ebenfalls eine emotionale Entscheidung, gebunden an die jeweiligen finanziellen Möglichkeiten.
"In meinem Job braucht man viel Fingerspitzengefühl", beschreibt Karin Eichhorn ihre Tätigkeit.
Manchmal ist eine Immobilie innerhalb kurzer Zeit verkauft, manchmal dauert es viele Monate.
Die Wertermittlung am Anfang Es liegt auf der Hand, dass sich Immobilien in Kronach besser vermarkten lassen als im Norden. "Aber es wird auch immer Familien geben, die heimatverbunden sind, sich im Norden des Landkreises wohlfühlen, dort arbeiten und sich ihren Traum vom Eigenheim in dieser Region erfüllen wollen", meint Karin Eichhorn.
Bianca Paschold, Immobilienmaklerin von "All Immobilien" aus der Kronacher Bahnhofsstraße, vermittelt vor allem Einfamilienhäuser. "Viele junge Familien wollen ins eigene Haus ziehen und aus der Mietwohnung raus", sagt sie. Da hilft sie gerne. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf den Raum Kronach, Küps, Marktrodach und das Haßlachtal hoch bis Pressig. "Aber auch Windheim geht super", freut sie sich über die Vermittlungen.
In Steinbach am Wald selbst läuft fast kein Besitzerwechsel eines Hauses über einen Makler, sondern privat.
Von den Kunden, die zur Immobilienmaklerin kommen, haben es manche schon privat probiert und erhoffen sich mit Unterstützung der Maklerin mehr Erfolg. Viele ihrer Kunden kommen von außerhalb, haben das Wohneigentum, das verkauft werden soll, geerbt. "Die, die nicht hier wohnen, übertragen uns das, weil sie nicht vor Ort sein können."
Um ein Objekt gut vermarkten zu können, sei nicht der Standort wichtig, sondern die Frage, um welches Objekt es sich handle. "Leute aus dem Süden Bayerns, die etwas Ruhiges in der Natur suchen, die gehen lieber in den Norden", hat Bianca Paschold die Erfahrung gemacht. "Viele Regionen sind überteuert. Bei uns kriegen die Leute viel für ihr Geld", spricht sie die günstigen Preise für Wohneigentum in der Renn steig region an.
Wie läuft das ab? Wie läuft nun eine Vermittlung von Wohneigentum durch einen Makler ab? "Wenn die Verkäufer an uns herantreten, machen wir zuerst eine Wertermittlung. Das heißt, wir stellen fest, was ist das Objekt wert und welcher Preis ist erzielbar." Den Wert, den sie ermittelt habe, versuche sie den Eigentümern nahe zu bringen. "Wenn wir uns nicht weit weg vom Verkehrswert bewegen, dann handeln die Käufer auch nicht den Preis runter", hat sie die Erfahrung gemacht.
Ein Haus als Geldanlage Die Niedrigzinsphase für Darlehen ist es eher nicht, dass sich Bürger selbst genutztes Wohneigentum zulegen. Im Gegenteil: Wegen der niedrigen Zinsen sehen viele Menschen Häuser als Kapitalanlagen. Sie nehmen ihre Ersparnisse zur Hand und kaufen Wohneigentum, das sie vermieten. Im Vergleich zu anderen Regionen sind die Mieten in Kronach sehr niedrig und betragen nur fünf Euro pro Quadratmeter. Auch da achtet Bianca Pasc hold darauf, dass es bei den Objekten, die durch sie vermittelt werden, für beide Seiten fair zugeht.