Die Alloheim Seniorenresidenz "Löwenquell" begibt sich auf eine Zeitreise. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Treffen der Generationen" soll stetig der Dialog zwischen Jugendlichen und Bewohnern geför...
Die Alloheim Seniorenresidenz "Löwenquell" begibt sich auf eine Zeitreise. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Treffen der Generationen" soll stetig der Dialog zwischen Jugendlichen und Bewohnern gefördert werden. Auch dieses Jahr fand dazu wieder ein Treffen mit der diesjährigen Konfirmandengruppe aus Unterlauter statt. Gemeinsam diskutierten Teenager und Senioren über den Schulalltag, das Älterwerden und das erste Taschengeld.
"Besonders überrascht waren die Mädchen und Jungen über die große Arbeitsbelastung von Jugendlichen der damaligen Zeit", erzählt die Leiterin der sozialen Betreuung, Sylvia Höhn. "Zwar gab es damals in der Schule keinen Nachmittagsunterricht, jedoch mussten die meisten unserer Senioren in ihrer Freizeit viel mehr zu Hause mithelfen, als es heutzutage der Fall ist." Das Älterwerden stellen sich die Jugendlichen recht einsam vor. Das konnten die Bewohner der Residenz größtenteils bestätigen. "Viele Senioren überleben Freunde und Schulkameraden", sagt Einrichtungsleiterin Adriana Sacagiu, "deshalb sind wir sehr dankbar für alle ehrenamtlichen Freizeitpartner, die sich für gemeinsame Spaziergänge, zum Vorlesen oder für ein nettes Gespräch anbieten."
Als kleine Überraschung ließ sich die Konfirmandengruppe eine ganz besondere Aktion einfallen. Mit Unterstützung durch Diakon Jochen Grams organisierten die Mädchen und Jungen ein großes Abendessen im Pfarramt Bad Rodach. Dank der Hilfe des Teams der sozialen Betreuung der Alloheim Seniorenresidenz konnten über 20 Bewohner an der Veranstaltung teilnehmen.
Tina Brückner