Traumhafte Komposition aus Bildern, Text, Musik und Gesang

1 Min
Elisabeth Roppelt dirigierte den Projektchor. Foto: Mathias Erlwein
Elisabeth Roppelt dirigierte den Projektchor.  Foto: Mathias Erlwein

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein Eggolsheim — Die Besucher der Multivision "Blickpunkte" erlebten in der Eggolsheimer St. Martinskirche einen ganz besonderen Abend. Das von ...

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Eggolsheim — Die Besucher der Multivision "Blickpunkte" erlebten in der Eggolsheimer St. Martinskirche einen ganz besonderen Abend. Das von Hobbyfotograf Hans Mohnkorn und Organistin Elisabeth Roppelt entwickelte Projekt setzte die Goll-Orgel auf eine ganz neue künstlerische Art in Szene: Auf eine Leinwand in den Altarraum projizierte Bilder der außergewöhnlichen Kirchenorgel mit dem Fokus auf Details und besondere Blickwinkel verzauberten die Besucher ebenso, wie die Klänge der Goll-Orgel und thematisch passende Texten im ersten Konzertteil. Rund 200 Gäste erlebten die imposante Bild- und Musikreise durch die St. Mar-tinskirche und die Orgel.
Im zweiten Teil des Konzertes stand der Projektchor unter der Leitung von Elisabeth Roppelt im Mittelpunkt. Begleitet von der Orgel, gespielt von Regionalkantor Georg Schäffner, Piano und Gitarre (Simon Huberth), Bass (Reiner Hofmann), Violine (Katharina Voll) und Percussion (Hans Mohnkorn), brachte der Chor klassische und moderne Musikstücke zu Gehör - vom Gloria aus "Misa Criolla" (Ariel Ramirez) bis hin zu "The Conquest of Paradise" von Vangelis. Der gesamte Chorraum wurde dabei mit Bildern und speziellen Lichteffekten zauberhaft illuminiert.
In beiden Konzertteilen gelang es Hans Mohnkorn, die Orgel als "Königin der Instrumente" mit seinen bildhaften aber auch teilweise abstrakten Fotografien in einer harmonischen Einigkeit mit Text, Musik und Gesang künstlerisch in Szene zu setzen.
Nach dem Konzert waren die Besucher eingeladen, die Bilder des Fotografen Hans Mohnkorn im Pfarrsaal noch einmal in Ruhe zu betrachten.